idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/17/2015 16:49

Kardiologen der Asklepios Klinik St.Georg in Hamburg implantieren Mini-Herzschrittmacher ohne Sonde

Dr.med. Franz Jürgen Schell Konzernbereich Unternehmenskommunikation/Pressestelle
Asklepios Kliniken Hamburg GmbH

    Gestern haben Kardiologen der Asklepios Klinik St. Georg in Hamburg als erste in Norddeutschland einen neuen Herzschrittmacher („Kardiokapsel“) per Kathetereingriff implantiert. Das Neue bei dem Gerät, das selbst neben einer Ein-Euro-Münze zierlich wirkt: Es benötigt keine Sonde mehr und hält trotz der geringen Größe etwa zehn Jahre. Der Minischrittmacher wird komplett in die rechte Herzkammer eingepflanzt. Der Patient hat keine Operationsnarben, es gibt nichts zu tasten und ein Verrutschen der Sonde oder eine Infektion des Systems sind ausgeschlossen.

    „Gegenüber normalen Schrittmachern benötigen wir hier keine Drähte und auch keine Tasche, die unter der Haut liegt“, beschreibt Dr. Tobias Tönnis, Oberarzt der Kardiologie, Herzschrittmacher und ICD-Therapie in der Asklepios Klinik St. Georg, die Vorteile. „Das kleine Gerät wird mit winzigen Titanärmchen in der Herzwand verankert und gibt über einen Pol an der Spitze elektrische Impulse ab. Es erlaubt auch Kernspinuntersuchungen und passt sich automatisch dem Aktivitätsgrad des Patienten an“, so Dr. Tönnis weiter. Die renommierte Kardiologische Abteilung unter Prof. Dr. Karl-Heinz Kuck ist eine von bislang drei Kliniken in Deutschland, die die von Medtronic hergestellte Kardiokapsel einsetzen.

    Ein Schrittmacher kommt zum Einsatz, wenn das Herz zu langsam schlägt. Weltweit werden pro Jahr über eine Million Herzschrittmacher implantiert. Die Kardiokapsel ist für Patienten vorgesehen, die von der Stimulation einer Kammer – nämlich der rechten – profitieren. Das sind nach Schätzungen etwa zehn bis zwanzig Prozent der Schrittmacher-Patienten. Herkömmliche Schrittmacher sind erheblich größer als die neue „Kardiokapsel“ und können deshalb nicht im Herzen selbst eingesetzt werden. Statt dessen werden sie unter der Haut im Brustraum implantiert.


    More information:

    http://www.asklepios.com
    http://www.facebook.com/asklepioskliniken
    http://www.youtube.com/asklepioskliniken


    Images

    Prof. Dr. Karl-Heinz Kuck und Dr. Tobias Tönnis,  Kardiologie der Asklepios Klinik St. Georg implantierten den neuen Mini-Schrittmacher.
    Prof. Dr. Karl-Heinz Kuck und Dr. Tobias Tönnis, Kardiologie der Asklepios Klinik St. Georg implant ...
    Asklepios
    None

    Der neue Schrittmacher im rechten Ventrikel des Herzens.
    Der neue Schrittmacher im rechten Ventrikel des Herzens.
    Medtronic
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).