idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/01/2015 11:17

Verabschiedung des Rektors - Amtszeit von Prof. Dr. Peter Sloterdijk an der HfG Karlsruhe endet

Katharina Heidecke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe - Karlsruhe University of Arts and Design

    Am 30. Juni 2015 endete die Amtszeit von Prof. Dr. Peter Sloterdijk als Rektor an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, da er die gesetzliche Altersgrenze von 68 Jahren erreicht hat. Sloterdijk wird jedoch weiterhin als Professor für Philosophie und Ästhetik an der HfG Karlsruhe tätig sein. Am 15. Juli 2015 findet um 18.30 Uhr im Rahmen der Jahresausstellung „Sommerloch ‘15“ die offizielle Verabschiedung als Rektor statt.

    2001 übernahm Sloterdijk in Nachfolge des 1999 verstorbenen Gründers Heinrich Klotz das Amt des Rektors der HfG Karlsruhe: „Das Programm der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe ist nicht festgelegt auf bestimmte Tendenzen und Richtungen in der Praxis und in der Theorie der Künste oder gar auf einen Stilbegriff. Pluralistische Offenheit ist die Basis des Lernens und Lehrens an der HfG Karlsruhe.“ In diesem Geist der akademischen Freiheit hat sich über die Jahre hinweg ein interdisziplinäres, offenes und projektbezogenes Lernumfeld entwickelt, in dem sich die Studierenden der Fachbereiche Medienkunst, Kommunikationsdesign, Ausstellungsdesign und Szenografie, Kunstwissenschaft und Medienphilosophie sowie Produktdesign Begrifflichkeiten, Ideen und Fertigkeiten unter Anleitung einer turnusmäßig wechselnden Professorenschaft in kreativer Weise erarbeiten.

    Bereits seit 1992 hat Sloterdijk die Professur für Philosophie und Ästhetik an der HfG Karlsruhe inne, die er nach dem Ende seiner Amtszeit als Rektor wieder vollumfänglich wahrnehmen wird. Damit wird er auch weiterhin am „permanenten Gründungsprozess der HfG Karlsruhe“ teilnehmen, dem sich die Hochschule auch für die Zukunft verschrieben hat: „In ihrer singulären dynamischen Verfassung, insbesondere in ihrem Bekenntnis zum Prinzip der permanenten Reform und der ständigen ideellen und personellen Innovation, ist die Hochschule für Gestaltung ein Ort geblieben, an dem die Verpflichtung zu ungewöhnlichen Leistungen auf nachdrückliche Weise verankert ist“, beschreibt der international bekannte Philosoph und Kulturtheoretiker, dessen Bücher und Vorträge ein weit über die akademischen Fachkreise hinausreichendes Publikum gefunden haben, die HfG Karlsruhe.

    Am Abend des ersten Ausstellungstages der Jahresausstellung „Sommerloch ‘15“ wird Sloterdijk offiziell verabschiedet. Grußadressen richten im Rahmen dieses Festakts Jürgen Walter, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, und Peter Weibel, Vorstand des ZKM, an den scheidenden Rektor. Nach einer Dankrede von Dieter de Lazzer, Vorsitzender des Hochschulrats der HfG Karlsruhe, hält Ulrich Rauff, Direktor des Deutschen Literaturarchivs Marbach, die Festrede mit dem Titel „Pegasus im Joche“. Für die musikalische Umrahmung sorgen Siegfried Mauser, Rektor der Universität Mozarteum Salzburg, und Manfred Osten, Generalsekretär a.D. der Alexander von Humbold-Stiftung. Die Gäste werden von Prof. Volker Albus, Prorektor der Hochschule, begrüßt, der in der Zeit bis zur Wahl des neuen Rektors die Leitung der Hochschule übernommen hat.


    More information:

    http://www.hfg-karlsruhe.de


    Images

    Prof. Dr. Peter Sloterdijk beendet seine Amtszeit als Rektor an der HfG Karlsruhe aus Altersgründen, wird aber weiterhin als Professor an der Hochschule tätig sein.
    Prof. Dr. Peter Sloterdijk beendet seine Amtszeit als Rektor an der HfG Karlsruhe aus Altersgründen, ...
    Evi Künstle, HfG Karlsruhe
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Art / design, Philosophy / ethics
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).