idw - Informationsdienst
Wissenschaft
In Berlin werden 30.000 bis 40.000 bezahlbare Wohnungen im innerstädtischen Bereich benötigt. Gemeinsam mit der WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH (WBM) und unter der Schirmherrschaft von Senatsbaudirektorin Regula Lüscher entwickelten Studierende der 10. internationalen summer academy ars berlin 2015 der Beuth Hochschule für Technik Berlin Vorschläge für das zukunftsweisende Bauen auf den Dächern serieller Wohnbauten der 1960er Jahre. Die Ergebnisse des 5-wöchigen Workshops werden in einer Ausstellung im Internationalen Handelszentrum Berlin (IHZ) gezeigt.
Für diese Planungsaufgabe hat die WBM Gebäude ihres innerstädtischen Bestandes in Berlin-Friedrichshain bereitgestellt. Mit den Dachmodulen wird zusätzlicher Wohnraum geschaffen und eine Verbesserung der Infrastruktur angestrebt. Ziel ist eine Win-Win-Situation für die langjährigen Bewohner und die neu Hinzuziehenden. Um der dynamischen Entwicklung gerecht zu werden, standen flexible Grundrisse im Vordergrund. Der Wohnraum wurde so geplant, dass er sowohl den heutigen Bedürfnissen entspricht, aber auch den zukünftigen Lebensentwürfen gerecht wird. Neben Überlegungen zur demographischen Entwicklung spielen die Ressourcenverknappung und der Klimawandel eine zentrale Rolle.
Die Ergebnisse werden in einer Ausstellung gezeigt. Schirmherrin Regula Lüscher wird in Anwesenheit der Präsidentin der Beuth Hochschule Prof. Dr. Monika Gross zur Eröffnung der Ausstellung im IHZ an der Friedrichstraße auch die Preise für die besten Entwürfe übergeben, ausgelobt von der WBM.
Die ars berlin 2015 findet gemeinsam mit den Partnern der IOWA State University, dem City College New York (CCNY) und der German University of Technology GUtech, Muscat Oman statt. Die Arbeit der Studierenden wurde von der Professorin Ulrike Passe (IOWA) und den Professoren Christian Volkmann (CCNY), Alexander Kader (GUtech) und Robert Demel (Beuth Hochschule) betreut.
Die Vernissage zur ars berlin 2015 findet am Dienstag, 7. Juli 2015, um 18:30 Uhr, im Atrium des IHZ, Friedrichstraße 95, 10117 Berlin statt. Medienvertreter/-innen und die interessierte Öffentlichkeit sind eingeladen.
Die Ausstellung ist vom 7. bis 18. Juli 2015 täglich von 7:30 bis 19:30 Uhr geöffnet.
Kontakt: Prof. Robert Demel, Leitung ars berlin 2015, E-Mail: demel@beuth-hochschule.de, Tel. mobil: 0176-20603132
http://www.summer-academy-berlin.de
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Construction / architecture
transregional, national
Press events, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).