idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/16/2015 15:38

Konstruktionsbionik – neuer Fernstudiengang der htw saar

Ulrike Cron Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Online-Informationsveranstaltung am 23. Juli 2015

    Am Donnerstag, den 23. Juli ab 18:30 Uhr können sich Fernstudieninteressenten bequem von zu Hause oder vom Büro aus – online - über den neuen Masterfernstudiengang Konstruktionsbionik (M.Eng.) informieren. Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) lädt zu einer virtuellen Informationsveranstaltung ein. Studiengangsleiter, Prof. Dr. Hans-Joachim Weber stellt die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiums vor und beantwortet alle individuelle Fragen. Wer an der Online-Veranstaltung teilnehmen möchte, kann sich unter folgendem Link als „Gast“ einloggen: https://webconf.vc.dfn.de/r61zzfkcdng/.

    Bionik bedeutet lernen von der Natur – aus den effektiven und effizienten Gestaltungsweisen in der Natur lassen sich Funktionsmerkmale auf die technische Produktentwicklung übertragen. Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) bietet zum Wintersemester 2015/16 erstmals das neue Fernstudienangebot Konstruktionsbionik an. Das in dieser Form deutschlandweit einzigartige Studienangebot richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines ingenieurwissenschaftlichen Studiums der Fachrichtungen Maschinenbau, Mechatronik, Werkstoffwissenschaften oder vergleichbarer Studienrichtungen. Sie arbeiten im Team mit Biologen, lernen Problemlösungen in der Natur zu finden und setzen biologische Lösungen in die Technik um. Ziel des Studiengangs ist es, Ingenieurinnen und Ingenieuren die Kenntnisse zu vermitteln, die ein erfolgreiches Arbeiten mit der Bionik gewährleisten. Mit Hilfe der Bionik werden Produkte und Prozesse schneller an den Markt gebracht, effektiver gestaltet und die benötigten Ressourcen geschont. Auch für Unternehmen ist die Bionik eine erfolgversprechende Entwicklungsmethode, für die es bereits viele Beispiele gibt, wie die Winglets an Flugzeugtragflächen oder der Lotus-Effekt für selbstreinigende Oberflächen.

    Zugangsvoraussetzung zum Masterfernstudiengang ist ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium. Das berufsbegleitende Fernstudium ist auf sechs Semester angelegt. Studieninhalte sind beispielsweise „Allgemeine Biologie und Bionik“, „Physiologie für Ingenieure“, “Grundlagen der bionischen Produktentwicklung“ oder „Gestaltoptimierung und Design“. Im fünften und sechsten Semester verfassen die Fernstudierenden ihre Masterthesis und schließen das Studium mit dem international anerkannten Titel Master of Engineering ab.

    Angesprochen sind sowohl Bachelorabsolventen, die gleich nach ihrem Erststudium das Masterfernstudium aufnehmen möchten, als auch Personen, die schon einige Jahre im Beruf sind und ihre Berufstätigkeit nicht unterbrechen möchten. Bei dem Fernstudium, welches dem Blended-Learning-Konzept folgt, steht ein großer Anteil an Selbstlernphasen im Wechsel mit Präsenzphasen. Die Präsenzveranstaltungen an der htw saar sind so terminiert, dass sie sich mit dem Job vereinbaren lassen. Neben der Möglichkeit das Studium als komplettes Masterstudium zu absolvieren, können die Studierenden auch einzelne Module belegen oder ein Zertifikatsstudium abschließen.

    Das neue Fernstudium im ZFH-Fernstudienverbund ist ein Angebot der htw saar. Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) unterstützt die htw saar bei der Durchführung des Fernstudiengangs.

    Weitere Informationen unter: https://www.htwsaar.de/weiterbildung/bionik und http://www.zfh.de

    Über die ZFH
    Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Fach-/Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Fach-/Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 60 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fach-/Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 5400 Fernstudierende an den Fach-/Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Konrad-Zuse-Straße 1
    56075 Koblenz
    Tel. : 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de
    Internet: http://www.zfh.de


    Images

    Bionik
    Bionik
    Source: Foto: htw saar


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Biology, Electrical engineering, Energy, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).