idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Gerade im Gesundheits- und Sozialwesen sind viele Unternehmen gemeinnützig. Ein Grundverständnis für steuerliche Rechte und Pflichten von Gemeinnützigkeit vermittelt Steuer- und Wirtschaftsexperte Dr. Olaf Maydell am Mittwoch, 29. Juli 2015, in seinem Online-Vortrag.
Mehr als die Hälfte aller Pflegeheime sind gemeinnützige Organisationen. Auch die meisten ambulanten Pflegedienste arbeiten gemeinnützig. Doch welche Vorteile und Beschränkungen gehen mit diesem Status einher? Macht Gemeinnützigkeit auch für Leistungserbringer in privater Trägerschaft Sinn?
Dr. Olaf Maydell von der Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Schomerus, Stiftungsratsmitglied der Jacobs Foundation und Lehrbeauftragter an der HU Berlin, informiert zu diesem Thema aus der Praxis für die Praxis. In seinem Online-Vortrag erläutert er, welche Rechtsformen ihre Gemeinnützigkeit beim Finanzamt beantragen können und welche Dienstleistungen dafür erbracht werden müssen. Der ausgewiesene Spezialist gibt neben einem allgemeinen Überblick über die Gemeinnützigkeit auch Raum für individuelle Fragen aus der Berufspraxis der Teilnehmenden.
Der kostenlose Vortrag beginnt am Mittwoch, 29. Juli 2015, um 18:00 Uhr im virtuellen Vortragsraum der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft und dauert etwa 1,5 Stunden. Eine Teilnahme ist bequem von zu Hause aus möglich. Voraussetzungen sind ein Computer mit Internetzugang und Audioausgabe sowie gegebenenfalls ein Headset.
Die APOLLON Hochschule bietet 20 externen Gästen exklusiv die Teilnahme am Online-Vortrag an. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bis 28.07.2015 per E-Mail an studienorganisation@apollon-hochschule.de entgegen genommen. Alle Teilnehmer erhalten im Vorfeld die Zugangsdaten. Einlass in den digitalen Vortragsraum ist ab 17:30 Uhr für einen Technikcheck möglich.
http://www.apollon-hochschule.de
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Students
Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).