idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/15/2003 11:43

Leitfaden zur elektronischen Vergabe von Aufträgen

Tanja Vartanian M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Das Leitprojekt "Elektronische Vergabe von Aufträgen durch die Bundesverwaltung" ermöglicht einen sicheren und rechtsverbindlichen Datenaustausch mit Bietern über das Internet. Fraunhofer IAO hat zum Abschluss des Vorhabens gemeinsam mit den Projektpartnern einen Leitfaden publiziert.

    Fraunhofer IAO hat in Kooperation mit der Wegweiser GmbH Berlin das Leitprojekt der Bundesregierung "Elektronische Vergabe von Aufträgen der Bundesverwaltung" (E-Vergabe) bei der Begleitforschung unterstützt. Zum Abschluss des Projekts ist nun ein kostenloser Leitfaden erschienen, der u. a. Hintergrundinformation zu rechtlichen Aspekten der elektronischen Auftragsvergabe enthält.

    Das Leitprojekt "E-Vergabe" ermöglicht es, die gesamte Kommunikation - von der Bekanntmachung bis zur Auftragsabwicklung - im Vergabeprozess von Aufträgen der Behörden online und damit ohne Medienbruch abzuwickeln. Ziel des Projekts ist es, die Produktivität in Verwaltung und Wirtschaft zu erhöhen.

    Vergabestellen und Wirtschaft kommunizieren direkt auf einer elektronischen Plattform. Da der Datenaustausch dabei sicher und rechtsverbindlich ablaufen muss, werden qualifizierte digitale Signaturen beim Versand von Verdingungsunterlagen und bei der elektronischen Angebotsabgabe eingesetzt.

    Fraunhofer IAO und die Wegweiser GmbH führten ergänzend zu der eigentlichen Umsetzung des Projekts die Akzeptanz- und Wirtschaftlichkeitsanalysen durch und begleiteten die technische Realisierung. Im Rahmen der Begleitforschung haben die Projektpartner ein E-Learning-Modul für Anbieter aus der Wirtschaft realisiert, das online unter www.bescha.bund.de/elearning zur Verfügung steht.

    Der neu erschienene Leitfaden verdeutlicht sowohl den Anbietern als auch den Mitarbeitern von Vergabestellen die jeweiligen Vorraussetzungen zur Nutzung der Plattform. Neben Hintergrundinformation zu rechtlichen Aspekten der elektronischen Auftragsvergabe wird außerdem ein Geschäftsmodell zur langfristigen Sicherung der Weiterentwicklung vorgestellt.

    "E-Vergabe" ist Teil der eGovernment-Initiative "BundOnline 2005" der Bundesregierung. Es wurden bereits zahlreiche Online-Ausschreibungen durchgeführt. Vergabestellen von Bund, Ländern und Gemeinden können die Plattform unter www.evergabe-online.de gemeinsam nutzen.

    Der Leitfaden ist beim Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) oder über untenstehende Internetadresse erhältlich.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Michael Vetter
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon: +49 (0) 7 11/9 70-23 24, Fax: +49 (0) 7 11/9 70-51 11
    E-Mail: Michael.Vetter@iao.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.e-business.iao.fhg.de/Publikationen/Leitfaden_E-Vergabe.pdf


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).