idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/13/2015 10:18

Göttinger Mathematiker mit IMS-Fellowship ausgezeichnet

Thomas Richter Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Als einziger deutscher Mathematiker wird Prof. Dr. Axel Munk vom Institut für Mathematische Stochastik der Universität Göttingen in diesem Jahr als neuer Fellow im Institute of Mathematical Statistics (IMS) aufgenommen. Das IMS ist die größte internationale Fachgesellschaft für Mathematische Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie mit Sitz in den USA. Prof. Munk hat die Auszeichnung während des Joint Statistical Meeting in Seattle erhalten, einer gemeinsamen Fachtagung des IMS und der American Statistical Association (ASA) mit über 6.000 Teilnehmern.

    Pressemitteilung
    Nr. 185/2015

    Göttinger Mathematiker mit IMS-Fellowship ausgezeichnet
    Prof. Dr. Axel Munk ist künftig Fellow am Institute of Mathematical Statistics in den USA

    Als einziger deutscher Mathematiker wird Prof. Dr. Axel Munk vom Institut für Mathematische Stochastik der Universität Göttingen in diesem Jahr als neuer Fellow im Institute of Mathematical Statistics (IMS) aufgenommen. Das IMS ist die größte internationale Fachgesellschaft für Mathematische Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie mit Sitz in den USA. Prof. Munk hat die Auszeichnung während des Joint Statistical Meeting in Seattle erhalten, einer gemeinsamen Fachtagung des IMS und der American Statistical Association (ASA) mit über 6.000 Teilnehmern.

    Das IMS würdigte Prof. Munk in der Laudatio für seine bahnbrechenden Beiträge zu Change-point-Problemen, seine grundlegende Forschung zu inversen Problemen und deren Anwendungen in der Biophysik, seine einflussreichen Arbeiten zur Datenanalyse auf Mannigfaltigkeiten und zu Fingerabdrücken sowie für seine Führungsrolle innerhalb der deutschen statistischen Gemeinschaft.

    Prof. Munk wurde 1994 an der Universität Göttingen promoviert und hat sich 1999 an der Universität Bochum habilitiert. 2002 erhielt er den Lehrstuhl für Mathematische Stochastik an der Universität Göttingen, der 2009 in die Felix-Bernstein-Professur für Mathematische Statistik übergegangen ist. Er ist Gründungsdirektor des gleichnamigen Instituts an der Universität Göttingen. Als erster deutscher Mathematiker ist Prof. Munk 2010 mit einem Max-Planck-Fellowship des Max-Planck-Instituts für biophysikalische Chemie ausgezeichnet worden.

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Axel Munk
    Georg-August-Universität Göttingen
    Fakultät für Mathematik und Informatik
    Telefon (0551) 39-17211
    E-Mail: munk@math.uni-goettingen.de
    Internet: http://www.stochastik.math.uni-goettingen.de/munk


    Images

    Prof. Dr. Erwin Bolthausen, Präsident des Institute of Mathematical Statistics (links), und Prof. Dr. Axel Munk bei der Preisverleihung in Seattle.
    Prof. Dr. Erwin Bolthausen, Präsident des Institute of Mathematical Statistics (links), und Prof. Dr ...
    Source: Foto: Elyse Gustafson, Institute of Mathematical Statistics


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Mathematics
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).