idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/17/2015 10:20

Neue Verfahren zur Therapie von Arthritis: DFG finanziert Forschungsprojekt in

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert ein Forschungsprojekt zur Entwicklung von neuartigen Therapieansätzen gegen Arthritis. Eine Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Rainer H. Straub von der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I am Universitätsklinikum Regensburg wird in den kommenden drei Jahren mit über 200.000 Euro gefördert. Im Zentrum steht der Botenstoff Acetylcholin, der wichtigste Neurotransmitter des peripheren Nervensystems bei Wirbeltieren. Der Neurotransmitter ist an einer Vielzahl von Steuerungsfunktionen im Gehirn und an der Übertragung von Nervenimpulsen an die Muskulatur beteiligt.

    Etwa 1-2 % der Bevölkerung sind regelmäßig von der Volkskrankheit Arthritis betroffen, Frauen weit häufiger als Männer. Die genauen Ursachen der Erkrankung sind immer noch nicht alle geklärt. Seit kurzem ist allerdings bekannt, dass die Bahnen des Neurotransmitters Acetylcholin im Körper entzündungshemmend wirken. Die Regensburger Forscher um Prof. Straub wollen nun herausfinden, ob dieser Beobachtung auch für die Therapie der entzündlichen Gelenkerkrankung genutzt werden kann.

    Mit Blick auf die Acetylcholin-Pfade im Körper werden sich die Wissenschaftler auf unterschiedliche Forschungsfelder konzentrieren. Zum einen soll geprüft werden, ob eine elektrische Stimulation des Nervus vagus, des größten Nerven des parasympathischen Abschnitts des vegetativen Nervensystems, zu cholinergen – bzw. die Wirkung von Acetylcholin steigernden – Effekten führt. Darüber hinaus wollen die Forscher bestimmte Nervenfasern nutzen, um gezielt im Körper ein verstärkt cholinerges Milieu zu erzeugen. Generelles Ziel ist es, das Verständnis der Acetylcholin-Pfade zu erweitern und so die Grundlagen für neue therapeutische Ansätze zu schaffen.

    Ansprechpartner für Medienvertreter:
    Prof. Dr. Rainer H. Straub
    Universität Regensburg
    Universitätsklinikum
    Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I
    Tel.: 0941 944-7120
    Rainer.Straub@ukr.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Medicine
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).