idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am Donnerstag, den 3. September startet die Filmreihe film + um 19.30 Uhr im C1 Cinema in Braunschweig. Filme, Wissenschaft und Diskussion bietet die Veranstaltungsreihe als Vorprogramm zur European Researchers’ Night 2015. An vier Abenden präsentiert das Haus der Wissenschaft Braunschweig in Kooperation mit dem C1 Cinema und der Braunschweiger Zeitung Dokumentarfilme zu wissenschaftlichen Themen. Im Anschluss nehmen Experten aus der Wissenschaft Stellung zum Film und stehen für Fragen zur Verfügung. Zum Abschluss der Reihe präsentiert Dr. Hubert Zitt seinen neuen Vortrag zur Realisierung der Filmvisionen aus der Filmtrilogie der 1980er Jahre „Zurück in die Zukunft“.
Abstrakt. Mysteriös. Kompliziert. Undurchdringbar? So erscheint die Mathematik den meisten Menschen. Dabei ist sie nichts weiter als eine andere Sprache, die Welt auszudrücken. Mathematik kann sinnlich sein: Man kann sie schmecken, sie riecht, macht Geräusche und erscheint in unzähligen Farben. Man kann sie berühren und von ihr berührt werden. Der Film „Colors of Math“ der Dokumentarfilmerin Ekaterina Eremenko lädt zum Auftakt der Filmreihe ein, die Schönheit der Mathematik durch die Augen berühmter zeitgenössischer Mathematiker zu sehen. Im Anschluss an den Film wird Ekaterina Eremenko, selbst Mathematikerin und die Regisseurin des Films, mit Professor Thomas Sonar vom Institut Computational Mathematics an der Technischen Universität Braunschweig über den Film und die sinnliche Seite der Mathematik diskutieren.
Dem Dokumentarfilm „Colors of Math“ folgen an weiteren Abenden zwei Dokumentarfilme und ein Vortrag. Parallel dazu zeigen Kinos der Region ab jetzt den Teaserfilm zur European Researchers᾽ Night im Vorprogramm zu ihren Kinofilmen.
Das gesamte Filmprogramm von film + zur European Researchers᾽ Night im Überblick:
Donnerstag, 3. September 2015, 19.30 Uhr
„Colors of Math“, Russland 2013, Regie: Ekaterina Eremenko
(Englisch mit deutschen Untertiteln)
+ Diskussion mit Ekaterina Eremenko (Mathematikerin und Filmregisseurin) und Prof. Dr. Thomas Sonar (Institut Computational Mathematics, Technische Universität Braunschweig)
Donnerstag, 10. September 2015, 19.30 Uhr
„Particle Fever - Die Jagd nach dem Higgs“, USA 2013, Regie: Mark Levinson
+ Diskussion mit Dr. Ingrid-Maria Gregor (Teilchenphysikerin, DESY Hamburg), Moderation: Dr. Dr. Jens Simon (Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig)
Donnerstag, 17. September 2015, 19.30 Uhr
„Die Reise zum sichersten Ort der Erde“, Schweiz 2013, Regie: Edgar Hagen
+ Diskussion mit Prof. Dr. Klaus-Jürgen Röhlig (Institut für Endlagerforschung, Technische Universität Clausthal), Moderation: Johannes Kaufmann (Braunschweiger Zeitung)
Donnerstag, 23. September 2015, 19.30 Uhr
„Die Zukunft aus „Zurück in die Zukunft“ ist jetzt!“
Vortrag von Dr. Hubert Zitt mit Filmausschnitten und anschließender Diskussion
Veranstaltungsort ist das C1 Cinema, Lange Straße 60, in Braunschweig. Der Eintritt kostet 9 Euro, ermäßigt 7 Euro.
Tickets sind über www.c1-cinema.de sowie direkt im C1 erhältlich.
Weitere Informationen zum Filmprogramm und zur European Researchers’ Night Braunschweig am 25. September 2015 unter www.ern-bs.de.
European Researchers᾽ Night
Die European Researchers᾽ Night findet jährlich europaweit am letzten Freitag im
September statt und feiert 2015 bereits ihr zehnjähriges Jubiläum. Etwa 300 Städte
in 24 europäischen und benachbarten Ländern laden in diesem Jahr Wissenschaftler
und Besucher zum Forschen, Experimentieren und Entdecken ein. Als einzige Stadt
Deutschlands ist Braunschweig dieses Jahr zum zweiten Mal mit dabei. Gefördert
wird diese Forschernacht von der Europäischen Kommission als Teil der Marie-
Skłodowska-Curie-Maßnahmen im Rahmenprogramm für Forschung und Innovation
Horizont 2020.
Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH
Das Haus der Wissenschaft Braunschweig ist eine Plattform für den Dialog zwischen
der Forschung und anderen gesellschaftlichen Bereichen. Es fördert die
Wissenschaftskommunikation und die fächerübergreifende Vernetzung der
Wissenschaft mit Wirtschaft, Kultur, Stadt sowie mit der interessierten Öffentlichkeit. Als Experimentier- und Lernort bietet es spannende Veranstaltungen und Ausstellungen für Menschen jeden Alters.
Hauptsponsor der European Researchers᾽ Night:
VOLKSWAGEN AG
Weitere Sponsoren und Förderer der European Researchers᾽ Night:
ALBA, Allianz für die Region, Braunschweigische Landessparkasse, Braunschweig
Stadtmarketing, Dezernat für Kultur und Wissenschaft der Stadt Braunschweig, Gärtner Datensysteme, Innovationsgesellschaft Technische
Universität Braunschweig, Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen
Wolfsburg, Öffentliche Versicherung Braunschweig, Richard Bretschneider, RÜHLAND Kunststofftechnik, spreadmusic e.V., Schloss-Arkaden Braunschweig
Sponsor des Haus der Wissenschaft Braunschweig:
Öffentliche Versicherung Braunschweig
Für Rückfragen:
Henrike Wenzel
Projektleitung
E-Mail: h.wenzel@hausderwissenschaft.org
Telefon: 0531 391 2173
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).