idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/21/2015 12:05

Entrepreneurship Zentrum Witten startet eigenes Accelerator Programm

Jan Vestweber Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Um noch mehr Startups auf Erfolgskurs zu bringen, startet das Entrepreneurship Zentrum Witten (EZW) der Universität Witten/Herdecke (UW/H) jetzt mit VISIONEST sein eigenes Accelerator-Programm

    Das VISIONEST versteht sich als Nest, in dem unternehmerische Visionen und Ideen ausgebrütet werden können. Das Programm richtet sich an alle gründungsinteressierten Studierenden sowie Mitarbeitenden deutscher Hochschulen, die eine innovative Geschäftsidee haben und diese in einem geschützten Umfeld testen möchten. „Wir helfen den Gründerinnen und Gründern, ihre Ideen auf Herz und Nieren zu prüfen, sodass Fehler im kleinen Rahmen entdeckt und ausgemerzt werden können, ohne dabei große Kosten zu verursachen“, erklärt Tim Kahrmann, Geschäftsführer des EZW. Das Ergebnis sind getestete, marktreife Geschäftsmodelle mit hohen Erfolgsaussichten. „Unser Fokus liegt dabei auf internet-gestützten Ideen, mit der die Digitalisierung im Ruhrgebiet vorangetrieben wird“, so Tim Kahrmann weiter.

    Während des neunmonatigen Accelerator Programms werden die Gründerteams durch die ersten Phasen des Unternehmertums geführt. Das Motto, das auch die drei Phasen des Programms beschreibt, heißt „Breed your Vision - Learn to Fly - Start Up“. VISIONEST stellt den Startup-Teams Räumlichkeiten und Büroequipment zur Verfügung und vermittelt essentielles Wissen, das sich speziell nach den Bedürfnissen der Frühphasenentwicklung von Unternehmen richtet. Der Aufbau exklusiver Mentoring-Beziehungen mit erfahrenen Gründerinnen und Gründern stellt einen weiteren Baustein des VISIONEST-Programms dar. Hier spielt die Verbindung zur Universität Witten/Herdecke eine entscheidende Rolle. Sie hat in der Vergangenheit eine Vielzahl erfolgreicher Gründerinnen und Gründer hervorgebracht, die sich heute gerne für die nächste Generation von Gründern engagieren.

    „Wir verstehen es als unsere Aufgabe“, so Lena Auner, Programmleiterin des VISIONEST, „die teilnehmenden Startups mit den etablierten Unternehmern in Kontakt zu bringen, damit sie von deren positiven wie negativen Erfahrungen profitieren und innerhalb dieses Netzwerks mögliche erste Partner, Kunden oder auch Investoren gewinnen können.“

    Das VISIONEST-Programm startet Anfang November. Gesucht werden Gründerteams mit zwei bis fünf Mitgliedern, die bereit sind, während der neunmonatigen Programmdauer mindestens in Teilzeit an ihrer Idee im Entrepreneurship Zentrum Witten zu arbeiten. Bewerbungen können bis zum 23. Oktober über www.ezw.de/bewerbung eingereicht werden.

    Weitere Fotos zum Herunterladen finden Sie unten auf der Seite www.uni-wh.de/universitaet/presse/presse-details/artikel/entrepreneurship-zentrum-witten-startet-eigenes-accelerator-programm/

    Kontakt: Vanessa Bisek, vb@ezw.de oder 02302-915-169

    Über das EZW
    Das Entrepreneurship Zentrum Witten (EZW) wurde im März 2014 als gemeinsames Projekt der Initiative der Wirtschaft für die UW/H gGmbH und der Universität Witten/Herdecke gegründet und verfolgt das Ziel, die Anzahl und Erfolgswahrscheinlichkeiten von innovationsorientierten Unternehmensgründungen im Ruhrgebiet zu erhöhen.

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.100 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.


    Images

    Co Working Space im EZW
    Co Working Space im EZW

    None

    Tim Kahrmann
    Tim Kahrmann

    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students, Teachers and pupils
    Economics / business administration, Information technology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Organisational matters, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).