idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Einladung zu den Pressekonferenzen der Herbsttagung
und der Jahrestagungen der
Arbeitsgruppen für Rhythmologie und interventionelle Kardiologie
der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie am 8. und 9. Oktober 2015
Von Donnerstag, den 8. Oktober 2015, bis Samstag, den 10. Oktober 2015, finden in Berlin die Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) und die Jahrestagungen der Arbeitsgruppen Rhythmologie und interventionelle Kardiologie statt, zu denen mehr als 2.000 Teilnehmer erwartet werden. Wir laden Sie hiermit sehr herzlich zum Kongress und zu den drei Pressekonferenzen der DGK ins Maritim Hotel Berlin, Stauffenbergstr. 26, ein.
Kongressprogramm:
Das Kongressprogramm findet sich auf der DGK-Homepage Homepage unter http://ht2015.dgk.org/programm und als App bei GooglePlay und im AppStore. Das gedruckte Kongressprogramm und eine Abstract-CD sind während des Kongresses im Pressebüro erhältlich.
Termine und Themen der Pressekonferenzen:
Donnerstag, 08.10.2015, 09:45 – 10:45 Uhr:
Eröffnungs-Pressekonferenz – Aktuelle Themen aus der Kardiologie
• DGK Präsident Prof. Dr. Karl-Heinz Kuck (Hamburg): Erfolge der modernen Kardiologie – Hürden für Innovationen durch neue gesetzliche Bestimmungen und Auflagen
• Prof. Dr. Harald Darius, Tagungspräsident (Berlin): Medikamentöse Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen – Cholesterin noch weiter senken
• Dr. Benny Levenson (Berlin): Die Erweiterung der Anti-Korruptionsgesetzgebung aus Sicht der Kardiologie
Freitag, 09.10.2015, 09:30 – 10:30 Uhr:
Aktuelle Themen aus der Rhythmologie
• Prof. Dr. Burghard Schumacher, Tagungspräsident (Kaiserslautern): „Leadless Pacing“: Eine neue Schrittmacher-Generation ohne Kabel und Elektroden
• Priv. Doz. Dr. K.R. Julian Chun (Frankfurt/Main): Kryoablation – Mit Kälte gegen Vorhofflimmern
• Prof. Dr. Stephan Willems (Hamburg): Welchen Stellenwert hat die medikamentöse Therapie bei Herzrhythmusstörungen?
Freitag, 09.10.2015, 11:00 – 12:00 Uhr:
Aktuelle Themen aus der interventionellen Kardiologie und zur Prävention
• Prof. Dr. Albrecht Elsässer, Tagungspräsident (Oldenburg): Interventionelle Kardiologie – Hohe Qualität durch Optimierung der Ausbildung
• Prof. Dr. Christian Hamm (Gießen, Bad Nauheim): Erfolgsgeschichte TAVI: Immer mehr Implantationen, immer bessere Sicherheitsdaten
• Prof. Dr. Thomas Münzel (Mainz): Umweltbelastungen und Herzgesundheit: Luftverschmutzung und Lärm machen krank
• Prof. Dr. Rainer Hambrecht (Bremen): Neues Präventionsgesetz mit Stärken und Schwächen
Die Pressekonferenzen finden im Salon Paris 15 im ersten Obergeschoss des Maritim Hotel statt.
Medienvertreter können sich vorab bis zum 6. Oktober mit einer Kopie des Presseausweises oder einem Auftragsschreiben der Redaktion per E-Mail akkreditieren: presse@dgk.org. Auf dem Kongress gibt es vorbereitete Presse-Badges oder neue Akkreditierungen direkt im Pressebüro / Salon Paris 12/13 – nicht am Tagungsschalter.
Online-Raumplan des Tagungszentrums unter http://www.maritim.de/de/meetings-und-events/deutschland/hotel-berlin/veranstalt...
Öffnungszeiten und Erreichbarkeit des Pressebüros:
Donnerstag 8.30 – 18.00 Uhr
Freitag: 8.00 – 18.00 Uhr
Samstag: 8.30 – 13.30 Uhr
Tel.: 030 / 2065-1812
Fax: 030 / 2065-1845
Pressemitteilungen:
Pressemitteilungen zu den Themen der Pressekonferenzen sowie zu weiteren Kongressthemen erhalten Sie im Pressebüro. Die Texte werden auch auf der Homepage der DGK www.dgk.org unter „Presse“ veröffentlicht.
Tagungsort:
Das Maritim Hotel Berlin liegt zentral inmitten des Botschaftsviertels am Tiergarten unweit des Potsdamer Platzes und des Kurfürstendamms.
Weitere Informationen: http://www.maritim.de/de/hotels/deutschland/hotel-berlin/
Informationen:
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
Pressesprecher: Prof. Dr. Eckart Fleck (Berlin)
Hauptstadtbüro der DGK: Leonie Nawrocki, Tel.: 030 206 444 82
Pressestelle: Kerstin Krug, Düsseldorf, Tel.: 0211 600692-43
presse@dgk.org
B&K – Bettschart&Kofler Kommunikationsberatung, Dr. Birgit Kofler, Berlin/Wien, Tel.: 0172-7949286; +43-676-6368930, kofler@bkkommunikation.com
Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz und Kreislaufforschung e.V. (DGK) mit Sitz in Düsseldorf ist eine gemeinnützige wissenschaftlich medizinische Fachgesellschaft mit heute mehr als 9000 Mitgliedern. Ihr Ziel ist die Förderung der Wissenschaft auf dem Gebiet der kardiovaskulären Erkrankungen, die Ausrichtung von Tagungen und die Aus-, Weiter- und Fortbildung ihrer Mitglieder. 1927 in Bad Nauheim gegründet, ist die DGK die älteste kardiologische Gesellschaft in Europa. Weitere Informationen unter www.dgk.org.
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine
transregional, national
Press events, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).