idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/13/2015 10:28

59. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT: „Kampf gegen Alzheimer – endlich Hoffnung?“

Franco Bonistalli Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck GmbH

    Die Wochenzeitung DIE ZEIT und die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bicerius sowie der Deutschlandfunk und die Brandenburgische Akademie der Wissenschaften laden zum
    59. ZEIT FORUM WISSENSHAFT in Berlin ein.

    Thema: „Kampf gegen Alzheimer – endlich Hoffnung?“

    Termin: 19. Oktober 2015
    Beginn: 19:00 Uhr

    Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    Markgrafenstraße 38
    10117 Berlin

    Im Dezember 1915 stirbt der Psychiater und Neuropathologe Alois Alzheimer – der Mann, der jener tückischen Erkrankung des Gehirns seinen Namen gab. Hundert Jahre nach seinem Tod ist das Thema Alzheimer ist aktueller denn je.

    In diesem Sommer wollen Pharmafirmen erstmals Antikörper gefunden haben, die den Verlust des Gedächtnisses aufhalten könnten. Auf dem 59. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT gehen wir der Frage nach, ob die aktuellen Erkenntnisse Anlass zu Optimismus geben. Stehen wir vor einem Durchbruch oder bleibt die medikamentöse Therapie von Alzheimer eine Illusion? Und was ist von dem soeben publizierten Verdacht zu halten, dass Alzheimer in seltenen Fällen übertragbar sein könnte?

    Die demographische Entwicklung macht jenseits von therapeutischen Ansätzen und epidemiologischen Erwägungen eine Frage wichtiger denn je: Wie soll die Gesellschaft künftig mit der Krankheit umgehen?

    Hierüber möchten wir mit führenden Experten auf dem 59. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT der Wochenzeitung DIE ZEIT, der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius sowie des Deutschlandfunks und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften diskutieren.

    Prof. Dr. Konrad Beyreuther (Molekularbiologe), Gründungsdirektor am Netzwerk Alternsforschung (NAR) an der Universität Heidelberg

    Arno Geiger, Autor u.a. des Buches „Der alte König in seinem Exil“

    Prof. Isabella Heuser (Psychologin und Ärztin), Direktorin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité Berlin

    Prof. Stefan Teipel, Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin, Universitätsmedizin Rostock sowie stv. Standortsprecher des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE), Rostock/Greifswald

    Moderation: Ulrich Blumenthal, Ressortleiter „Forschung aktuell“ beim Deutschlandfunk und Andreas Sentker, Leiter Ressort Wissen, DIE ZEIT

    Begrüßung:
    Frauke Hamann
    Programmleiterin, ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius

    Hinweise zur Teilnahme:
    Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten beim Veranstaltungsforum Holtzbrinck Publishing Group in Berlin: zeit-forum@vf-holtzbrinck.de


    Images

    Arno Geiger, Schriftsteller
    Arno Geiger, Schriftsteller
    Source: Marco Flammang

    Konrad Beyreuther, Netzwerk Alternsforschung der Universität Heidelberg
    Konrad Beyreuther, Netzwerk Alternsforschung der Universität Heidelberg
    Source: Silicya Roth


    Attachment
    attachment icon Veranstaltungshinweis

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Biology, Medicine
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).