idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Katja Hahn erhält bei Fachbereichstag in Wolfenbüttel renommierten Branchenpreis ¬
Der Preis des Fachbereichstags Informatik (FBTI) in der Kategorie Masterarbeit geht in diesem Jahr an Katja Hahn. Die Absolventin der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) studierte an der Fakultät Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften und legte dort im vergangenen Jahr ihre Masterarbeit zum Thema „Robust Static Analysis of Portable Executable Malware“ vor.
Mit der renommierten Auszeichnung werden die Ausführungen von Katja Hahn als beste Masterarbeit in der Kategorie Informatik (Jahrgang 2014/2015) aller am FBTI beteiligten Hochschulen gewürdigt. Repräsentiert werden mehr als 60 Informatikfachbereiche und -fakultäten deutscher Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) mit insgesamt rund 100 Studiengängen, etwa 1.000 Professoren und mehr als 30.000 Studierenden. Der FBTI prämiert bereits seit 1979 hervorragende Abschlussarbeiten – mit dem Ziel, junge Menschen zu einem besonderen Engagement im Studium und bei ihren Abschlussarbeiten zu motivieren. Die Verleihung des mit 1.000 Euro dotierten Preises erfolgte auf der Jahrestagung des FBTI am 12. Oktober an der Ostfalia HAW in Wolfenbüttel.
Die Masterarbeit von Katja Hahn beschäftigt sich mit der statischen Analyse von Schadsoftware, die auf dem Portable-Executable-Format basiert. Die Preisträgerin programmierte für die Untersuchung solcher PE-Dateien eine Bibliothek namens PortEx, die sich in Tests als hervorragendes Analyse-Instrument bewies. Darüber hinaus ermöglicht PortEx eine tiefe statistische Analyse von PE-Schadsoftware im Vergleich zu nichtinfizierten Dateien. Katja Hahn konnte 26 neue Typen von positiven und negativen Indikatoren (Booster, Stopper) herausarbeiten.
„Mit ihrer Masterarbeit hat Katja Hahn einen signifikanten Beitrag zur Virenforschung geleistet und sich tief in das Fachgebiet eingearbeitet“, urteilt auch Prof. Michael Frank, ihr Betreuer an der HTWK Leipzig. Durch ihren kommunikativen Charakter habe sie zudem einen hohen Vernetzungsgrad in Fachkreisen erreicht, so der Informatik-Experte weiter.
--
Sowohl die Masterarbeit als auch die Bibliothek PortEx sind frei zugänglich (Open Source). Detailliertere Informationen zur vorgelegten Arbeit und entsprechende Links stehen hier zur Verfügung:
https://portal.imn.htwk-leipzig.de/collage/collagenartikel/m.sc.-katja-hahn-gewi...
Wichtigen Branchenpreis erhalten: Katja Hahn, Absolventin der HTWK Leipzig
Foto: privat
None
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
Information technology
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).