idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/14/2015 15:39

Zweite Demografiewoche Rheinland-Pfalz

Ulrike Cron Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    ZFH beteiligt sich mit einem Live-Chat zum Thema ‚Studieren ohne Abitur‘

    Unter dem Motto „Zusammenland Rheinland-Pfalz – Gut für Generationen“ findet vom 02. bis 09. November die Zweite Demografiewoche Rheinland-Pfalz statt - die von der rheinland-pfälzischen Landesregierung organisiert wird. Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) beteiligt sich: Via Live-Chat zeigt die ZFH: "Neue Wege zum Hochschulstudium - Berufsbegleitend Studieren ohne Abitur" auf. Interessenten können am Freitag den, 06. November von 15:00 - 16:00 Uhr unter www.zfh.de am Live-Chat teilnehmen und sich bei Prof. Dr. Ralf Haderlein, Leiter der ZFH, ausführlich informieren und individuelle Fragen stellen. Sie werden gebeten sich bis zum 25. Oktober per E-Mail unter info@zfh.de anzumelden.

    "Wir werden immer älter und bleiben länger gesund. Gleichzeitig kommen weniger Kinder zur Welt. Dadurch verändert sich die Bevölkerung in Rheinland-Pfalz: Sie wird weniger, älter und – vor allem durch Zuwanderung aus dem Ausland - auch vielfältiger. Dieser demografische Wandel hat Auswirkungen auf fast alle Lebensbereiche und ist Herausforderung und Chance zugleich. Politik und Gesellschaft sind aufgefordert, die Rahmenbedingungen des Zusammenlebens so zu gestalten, dass Menschen aller Generationen auch in Zukunft in allen Teilen von Rheinland-Pfalz gut leben können", schreibt die Landesregierung auf ihren Seiten zur zweiten Demografiewoche.

    Akademische Weiterqualifizierung bildet eine der Strategien, um dem demografischen Wandel und dem damit verbundenen Fachkräftemangel zu begegnen. Um möglichst vielen begabten beruflich Qualifizierten einen Zugang zur akademischen Ausbildung zu ermöglichen, hat das Land Rheinland-Pfalz seine Hochschulgesetze reformiert. Die Möglichkeit ohne Abitur zu studieren, eröffnet einer viel größeren Interessentengruppe den Weg an die Hochschulen. Berufsbegleitendes Studieren neben dem Job ist dabei für Berufstätige besonders attraktiv, da sie weiterhin im Unternehmen bleiben und Geld verdienen können.

    Mit der zweiten landesweiten Demografiewoche vom 2. bis 9. November 2015 bietet die Landesregierung allen Akteuren die Möglichkeit, Maßnahmen, Projekte und Programme für eine demografiefeste Zukunft zu präsentieren. Weitere Informationen unter http://www.demografiewoche.rlp.de

    Weitere Informationen zum berufsbegleitenden Fernstudium unter: http://www.zfh.de

    Über die ZFH
    Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Fach-/Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Fach-/Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 60 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fach-/Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 5400 Fernstudierende an den Fach-/Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Konrad-Zuse-Straße 1
    56075 Koblenz
    Tel. : 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de
    Internet: http://www.zfh.de


    Images

    Zweite Demografiewoche Rheinland-Pfalz
    Zweite Demografiewoche Rheinland-Pfalz
    Source: Rheinland-Pfalz


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Information technology, Social studies, Teaching / education, Traffic / transport
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).