idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/14/2015 16:06

Schicht im Schacht? Von wegen! TFH Georg Agricola eröffnet Forschungszentrum Nachbergbau

Stephan Düppe Pressestelle
Technische Fachhochschule Georg Agricola

    Die Technische Fachhochschule (TFH) Georg Agricola lädt Vertreter der Medien am
    Donnerstag, 22. Oktober, ab 15:00 Uhr
    herzlich zur Eröffnung des neuen Forschungszentrums Nachbergbau ein. In der weltweit einzigartigen Einrichtung arbeiten Experten erstmals interdisziplinär zusammen, um die Folgen des Bergbaus technisch, ökonomisch und umweltverträglich zu gestalten. Denn die jahrzehntelange Förderung von Rohstoffen hinterlässt vielfältige Herausforderungen, die im neuen Forschungszentrum Nachbergbau wissenschaftlich untersucht und beherrschbar gemacht werden. In dem Festakt wird zudem die Würde einer Honorarprofessur an den Bergbauexperten Dr. Peter Goerke-Mallet verliehen.

    Nachbergbau bezeichnet all das, was nach dem eigentlichen Abbaubetrieb in und um die Zechen stattfindet, ganz gleich ob Kohle, Erze, Salz oder Diamanten gefördert wurden. Das eröffnet ein sehr komplexes Themenfeld mit vielen Risiken aber auch Chancen. Derzeit liegt der Fokus auf den so genannten Ewigkeitsaufgaben des Steinkohlenbergbaus, der 2018 in Deutschland ausläuft. Hierzu zählen vor allem die Grubenwasserhaltung, Poldermaßnahmen und die Grundwasserreinigung. Langfristig kommen soziale und ökonomische Aspekte hinzu, auch international. Dazu kooperieren die Bochumer Forscher mit der RAG-Stiftung, der Bezirksregierung Arnsberg und weiteren Partnern. Denn wenn der Bergbau endet, geht im Forschungszentrum Nachbergbau die Arbeit erst richtig los.

    PRESSETERMIN:
    Nach dem offiziellen Festakt können ab ca. 17:15 Uhr die neuen Räumlichkeiten sowie das Labor für Geotechnik und Nachbergbau an der TFH besichtigt werden. Dabei stellen unsere Experten aktuelle Projekte vor. Interviews und Fotos sind möglich mit: Hochschulpräsident Prof. Dr. Jürgen Kretschmann, dem wissenschaftlichen Leiter Prof. Dr. Christian Melchers, Bochums neuem Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Vorstandsmitglied der RAG-Stiftung.

    15:00 Uhr: Festakt im Studierendenzentrum der TFH (Gebäude 3)
    ab ca. 17:15 Uhr: Begehung des Forschungszentrums Nachbergbau (Pressetermin)


    More information:

    http://www.tfh-bochum.de/nachbergbau - weitere Informationen zum Forschungszentrum Nachbergbau


    Images

    Attachment
    attachment icon Programm der Eröffnungsveranstaltung

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Construction / architecture, Environment / ecology, Geosciences
    transregional, national
    Organisational matters, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).