idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/15/2015 15:31

Chinesisches Recht im Fokus der Universität Osnabrück

Dr. Oliver Schmidt Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Osnabrück

    Seit dem Sommersemester 2015 hat Dr. Georg Gesk die Stiftungsprofessur für chinesisches Recht an der Universität Osnabrück inne, die für fünf Jahre von der Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur finanziert wird. Am Montag, 19. Oktober, wird Prof. Gesk um 16 Uhr seine Antrittsvorlesung zu dem Thema »Ökonomische und strafrechtliche Verantwortung in der VR China« im European Legal Studies Institute (ELSI), Süsterstraße 28, Raum 44/E03, halten. Zugleich wird das neue interdisziplinäre Center for International Research on Chinese Law and Economics (CIRCLE) vorgestellt.

    Zum Hintergrund: Der internationale Handel mit China wird immer bedeutsamer, dies gilt auch für Deutschland als stark exportorientierte Nation. Bislang indes bildet die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem chinesischen Recht an deutschen Hochschulen ein Forschungsdesiderat; hier möchte die Universität Osnabrück mit der Einrichtung des CIRCLE ansetzen und die wissenschaftliche Auseinandersetzung in diesem Fach vorantreiben.

    Gesk war der erste westliche Ausländer, der einen Bachelor of Laws an der National Taiwan University erlangte. Der Jurist konnte an der besten akademischen Einrichtung Taiwans besonders ausgezeichnete Leistungen vorweisen und wurde direkt aus dem Magister- ins Promotionsprogramm übernommen. Später war er als Professor für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Hsuan Chuang University tätig, an der er auch sechs Jahre das rechtswissenschaftliche Institut als Chairman leitete. Daneben unterrichtete er an der National Taiwan University sowie an der Freien Universität Berlin.

    »Die Universität Osnabrück bietet durch ihre interdisziplinäre Arbeit auf dem Gebiet der Rechtsvergleichung ausgezeichnete Möglichkeiten, um die Erforschung des chinesischen Rechts weiter voranzubringen«, erklärt Prof. Gesk. »Die bestehenden Schwerpunkte des Fachbereiches Rechtswissenschaften ergänzen sich sehr gut mit meinen bisherigen Arbeitsschwerpunkten wie zum Beispiel Rechtspolitik, Verfahrensrecht und Wirtschaftsrecht.«

    Die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur ist Förderer von wissenschaftlichen Projekten. Der Stiftungsvorsitzende, Honorarprofessor Dr. Hans-Wolf Sievert, weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig es für die wirtschaftlichen Beziehungen zu China ist, sich intensiv mit dem chinesischen Recht zu befassen. »Das neu eingerichtete Center for International Research on Chinese Law and Economics gibt zukünftigen Juristinnen und Juristen schon während ihrer Ausbildung die Möglichkeit, sich notwendige Kenntnisse über das chinesische Recht anzueignen«. Auch der Präsident der Universität Osnabrück, Prof. Dr. Wolfgang Lücke, zeigt sich erfreut über die neue Forschungseinrichtung: »Das CIRCLE steigert nicht nur das internationale Ansehen unserer Universität, sondern ergänzt das Angebot in Forschung und Lehre auch um einen wichtigen Bestandteil.«

    Die Veranstaltung wird durch die Begrüßung des Dekans des Fachbereichs Rechtswissenschaften, Prof. Dr. Bernd J. Hartmann, eröffnet. Neben dem Präsidenten der Universität und dem Vorsitzenden der Sievert Stiftung, werden auch Prof. Dr. Arndt Sinn, Direktor des Zentrums für europäische und internationale Strafrechtsstudien der Universität Osnabrück und SHI Mingde, Botschafter der Volksrepublik China in der Bundesrepublik Deutschland, Grußworte sprechen. Teil der Antrittsvorlesung ist ein Vortrag von Prof. Dr. LIU Renwen, Leiter der Abteilung für Strafrecht an der Chinesischen Akademie für Sozialwissenschaften.

    Weitere Informationen für die Redaktionen:
    Prof. Dr. Bernd J. Hartmann, LL.M. (Virginia), Universität Osnabrück
    Dekan des Fachbereichs Rechtswissenschaften
    Heger-Tor-Wall 14, 49078 Osnabrück
    Tel. +49 541 969 6127
    E-Mail: dekanat@jura.uni-osnabrueck.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, Law, Social studies
    transregional, national
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).