idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/15/2015 19:20

Bundesregierung informiert Medizintechnikunternehmen auf der MEDICA

Jana Ehrhardt-Joswig Redaktion/Öffentlichkeitsarbeit
Geschäftsstelle Nationaler Strategieprozess "Innovationen in der Medizintechnik"

    „Die Bundesregierung – Medizintechnik in Deutschland“ – unter diesem Motto präsentieren sich die Bundesministerien für Bildung und Forschung (BMBF), für Gesundheit (BMG) und für Wirtschaft und Energie (BMWi) auf der Medizintechnik-Messe MEDICA vom 16. bis 19. November 2015 in Düsseldorf. In Halle 15 am Stand B05 stehen Vertreter aller am Innovationsprozess Medizintechnik maßgeblich beteiligten Behörden und der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen persönlich für konkrete Auskünfte rund um das Thema Innovation zur Verfügung.

    Der Medizintechnikmarkt ist einer der dynamischsten und innovativsten Wirtschaftszweige überhaupt. Er ist jedoch auch stark reguliert, um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten. Hinweise, wie Unternehmen den Innovationsprozess dennoch erfolgreich meistern können, erhalten sie auf der MEDICA vom 16. bis 19. November 2015 am Stand der Bundesregierung in Halle 15 am Stand B05. Dort beantworten Vertreterinnen und Vertreter der maßgeblichen Behörden sowie der Selbstverwaltung Fragen rund um den Innovationsprozess. Die Gesprächsangebote richten sich an Unternehmen der Medizintechnik – an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Forschung und Entwicklung, aber auch aus Regulatory Affairs, Erstattung oder Produktmanagement.

    Welche Anforderungen klinische Prüfungen oder Leistungsbewertungen erfüllen müssen, erklären Vertreter aus dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Antworten auf Fragen rund um die Einreichung von Antragsunterlagen für klinische Studien und das zentrale Erfassungssystem für Medizinprodukte geben Vertreter des Deutschen Instituts für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI). Wie ein Produkt erstattungsfähig wird, erläutern Mitarbeiter des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA).

    Vertreter der Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten (ZLG) erläutern das Konformitätsbewertungsverfahren und vermitteln Adressen und Ansprechpartner der Benannten Stellen in Deutschland und Europa. Auch zum Thema Forschungs- und Entwicklungsförderung sind Experten vor Ort: Mitarbeiter des Projektträgers Gesundheitswirtschaft des Bundesforschungsministeriums (BMBF) sowie des Projektträgers Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) informieren über aktuelle Ausschreibungen des Bundes und geben Tipps für die Antragstellung.

    Die persönlichen Innovationsgespräche müssen vorab gebucht werden unter:
    http://strategieprozess-medizintechnik.de/medica-2015

    Daneben finden am Stand täglich Vorträge statt:

    Montag, 16. November:
    11 bis 11.30 Uhr: „Prozessschritte auf dem Weg zu einer Erprobungsrichtlinie“
    Dr. Dietrich Sonntag, G-BA

    12.30 bis 13.30 Uhr: „Medical Apps: Wellness- oder Medizinprodukte?
    Dr. Wolfgang Lauer, BfArM

    16.30 bis 17 Uhr: „Industrie-in-Klinik-Plattformen: Effektiv innovieren im klinischen Umfeld“
    Dr. Arne Hothan, BMBF-Projektträger Gesundheitswirtschaft

    Mittwoch, 18. November:
    11 bis 11.30: „Industrie-in-Klinik-Plattformen: Effektiv innovieren im klinischen Umfeld“
    Frank Blömer, BMBF-Projektträger Gesundheitswirtschaft

    Darüber hinaus präsentieren Mitarbeiter der VDI Technologiezentrum GmbH die Nationale Informationsplattform Medizintechnik, Medizintechnologie.de:
    - am Dienstag, 17. November, zwischen 11 und 11.30 Uhr und zwischen 16.30 und 17 Uhr
    - am Mittwoch, 18. November, zwischen 16.30 und 17 Uhr
    - am Donnerstag, 19. November, zwischen 11 und 11.30 Uhr sowie zwischen 16.30 Uhr und 17 Uhr

    Die VDI Technologiezentrum GmbH als Projektträger Gesundheitswirtschaft des BMBF organisiert den Stand der Bundesregierung. In ihrer Funktion als Geschäftsstelle Strategieprozess „Innovationen in der Medizintechnik“ setzt sie außerdem die Nationale Informationsplattform Medizintechnik im Auftrag des BMBF um. Unterstützt wird sie dabei von Forum MedTech Pharma e.V., dem Netzwerk für Innovationen in Medizintechnik und Pharma.


    More information:

    http://www.medizintechnologie.de - Nationale Informationsplattform Medizintechnik
    http://strategieprozess-medizintechnik.de/medica-2015 - Anmeldung zu Innovationsgesprächen während der MEDICA


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering, Medicine
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).