idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/16/2015 08:46

Herzensangelegenheiten in Stuttgart

Jörg Portius Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Ulm

    „Heiterkeit entlastet das Herz“, das wusste schon Hippokrates. Nicht immer reicht es jedoch, über ein sonniges Gemüt zu verfügen, um den wichtigsten Muskel des Menschen gesund zu halten. Bei einer Erkrankung des Herzens hilft dann oftmals die Kardiologie. Führende Vertreter dieses innovativen Fachgebiets treffen sich vom 28. bis 30. Oktober in Stuttgart zu „heartlive“, einem der wichtigsten Kongresse für interventionelle Herzmedizin. Unter den Referenten sind auch Prof. Dr. Wolfgang Rottbauer, Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin II, und weitere Mediziner aus seinem Team.

    Sie vertreten eins von über 15 Zentren, die u .a. mehr als 40 komplexe operative und interventionelle Eingriffe der Herzmedizin live – in diesem Fall aus der Universitätsklinik Ulm – in die Carl-Benz-Arena in Stuttgart übertragen. Für das hochkarätig besetzte Plenum die ideale Gelegenheit, um unmittelbar und fächerübergreifend über den aktuellen Stand der Herzmedizin und zukünftige Entwicklungen zu diskutieren.

    „Hinzu kommen noch Trainingskurse für interventionelle Herzmediziner“, ergänzt Professor Rottbauer, der sich zusammen mit Prof. Dr. Jochen Wöhrle, Leitender Oberarzt der Klinik für Innere Medizin II, u. a. folgenden Themen widmet: „Aortenklappenerkrankungen“, „Komplexe Koronarinterventionen“, „Neue Ansätze für Risikopatienten“, „Mitral- und Tricuspidalklappen“ und auch „Komplikationen“. Als interventionell bezeichnet man Diagnose- und auch Therapieverfahren, bei denen gezielte Eingriffe (Interventionen) vorgenommen werden, um eine Besserung bzw. Heilung zu erreichen.
    „Es gibt insbesondere in der Kardiologie einen engen Zusammenhang zwischen Innovationen der Medizintechnik und modernsten Therapiemethoden, von denen dann unsere Patientinnen und Patienten profitieren. Als Einrichtung der Hochschulmedizin, ist es für uns selbstverständlich, dass wir den Fortschritt in der Herzmedizin mitgestalten“, so Professor Rottbauer. Um die kardiologischen Innovationen auch innerhalb des Fachpublikums zu demonstrieren und zu diskutieren, werden Eingriffe aus der Klinik für Innere Medizin II des Universitätsklinikums Ulm live von Ulm nach Stuttgart übertragen. Für Professor Wöhrle ist ein weiterer Aspekt wichtig: „Die wichtigsten Herausforderungen der zukünftigen interventionellen Herzmedizin lassen sich am besten gemeinsam erörtern. Deshalb gehört es zum Konzept von ,heartlive‘, dass universitäre und außeruniversitäre Zentren sowie niedergelassene Kardiologen gemeinsam diskutieren und voneinander lernen.“

    Gerne vermitteln wir Ihnen Gesprächspartner. Bitte nehmen Sie Kontakt zu Jörg Portius, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Universitätsklinikum Ulm, unter der Rufnummer 0731 500-43043 auf.


    Images

    Prof. Dr. Wolfgang Rottbauer
    Prof. Dr. Wolfgang Rottbauer
    Source: Foto: Universitätsklinikum Ulm


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Advanced scientific education, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).