idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/16/2015 10:52

Baufreigabe für das Interfakultäre Institut für Biochemie der Uni-versität Tübingen

Biljana Bojic Pressestelle
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

    Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid hat die Baufreigabe für das neue Interfakultäre Institut für Biochemie der Universität (IFIB) Tübingen auf dem Campus Morgenstelle mit Gesamtbaukosten von rund 41,2 Millionen Euro erteilt.
    „Mit der Verlagerung des Laborgebäudes auf den Campus Morgenstelle und der Zusammenführung der Naturwissenschaften kann eine intensive wissenschaftliche Vernetzung und Kommunikation gefördert werden. Zudem erreichen wir durch den Neubau erhebliche Einsparungen bei den Betriebskosten“, betonte Minister Schmid.
    „Erfolgreiche Forschung benötigt neben klugen Köpfen und passenden Struktu-ren auch moderne Laborgebäude und eine zeitgemäße Ausstattung“, so Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. Das neue Laborgebäude werde die Forschung auf den Gebieten der inter- und intrazellulären Kommunikation und des


    Zellschicksals der biochemischen Grundlagenforschung in Tübingen stärken. „Der Neubau wird noch bessere Voraussetzungen dafür schaffen, bereits existierende wissenschaftliche Synergien auszubauen und technische Ressourcen gemeinsam zu nutzen. Die derzeit auf dem naturwissenschaftlichen Campus Morgenstelle im näheren Umfeld des Tübinger Campus verstreut angesiedelten zellbiochemischen Expertisen können so zusammen mit neu zu etablierenden Arbeitsgruppen unter einem Dach vereint werden. Damit werden wir die wissenschaftliche Qualität jeder einzelnen Gruppe mit den inhaltlichen und methodischen Komponenten vernetzen können“.

    Eine Sanierung des bisherigen vor über 50 Jahren erstellten Laborgebäudes auf dem Schnarrenberg war wirtschaftlich nicht darstellbar. Zudem können die Anforderungen an zeitgemäße Forschungslabore in der gegebenen Grundrissstruktur nicht mehr umgesetzt werden.

    Der Ersatzbau für das IFIB wird rund 5.300 m2 Nutzfläche umfassen. Er ist als Erweiterungsbau des Ende 2013 fertig gestellten Forschungsgebäudes für das Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen konzipiert. Die planerische Gesamtkonzeption wird entsprechend weitergeführt mit dem Ziel, ein Gebäude mit einer einheitlichen Architektursprache zu realisieren.

    Der Neubau wird mit Fernwärme aus dem landeseigenen Fernheizwerk versorgt, welches bereits mit einer CO2-neutralen Hackschnitzelanlage ausgerüstet ist. Insgesamt wird das Gebäude einen sehr hohen Energiestandard erreichen. Mit den Bauarbeiten soll voraussichtlich im Januar 2016 begonnen werden. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich drei Jahre.


    Images

    Attachment
    attachment icon PM

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).