idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/16/2015 12:10

Projekt zur Antibiotikareduktion mit Landwirten und Tierärzten

Tassilo Frhr. v. Leoprechting Pressestelle
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

    Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) hat den Startschuss für ein Forschungsprojekt zur Antibiotikaminimierung gegeben. Ziel ist, den Einsatz von Antibiotika in der Schweinehaltung zu verringern und so die Verbreitung von Resistenzen einzudämmen. Die BLE betreut das Projekt.

    Am 12. Oktober 2015 überreichte Dr. Maria Flachsbarth, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, die Zuwendungsbescheide an den entsprechenden Forschungsverbund. Zu diesem gehören die Tierärztliche Hochschule Hannover, das Friedrich-Löffler Institut und eine tierärztliche Gemeinschaftspraxis.
    Eine Datenbank für Tierarztpraxen

    Im Fokus des dreijährigen Projektes steht die Entwicklung einer in tierärztlichen Praxen einsetzbaren Datenbank, die Gesundheitsdaten aus der tierärztlichen Präventionsmedizin und landwirtschaftlichen Betriebsdaten verbindet. Der Forschungsverbund untersucht dafür drei Jahre lang schweinehaltende Betriebe, deren Tiere Atemwegserkrankungen haben.

    Die Forscherinnen und Forscher beobachten den hygienischen Zustand der Tiere, nehmen Blut-, Wasser- und Staubproben und erstellen Resistenzprofile der Bakterien. Zudem untersuchen sie speziell die Resistenzentwicklung von bakteriellen Atemwegserregern. Auf Grundlage dieser Daten bewertet der Forschungsverbund den Antibiotikaeinsatz der Betriebe. Sämtliche Befunde fließen in eine Datenbank, die tierärztlichen Praxen dabei helfen soll, Antibiotika sparsam einzusetzen.
    Gemeinsame Strategie zur Antibiotikavermeidung

    Das BMEL verfolgt zusammen mit dem Bundesgesundheitsministerium und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung eine gemeinsame Deutsche Antibiotikaresistenzstrategie (DART). Im Zentrum dieser Strategie stehen die Verbesserung der Tierhaltungsbedingungen, die Verschärfung der Regelungen im Tierarzneimittelrecht und die Förderung von Alternativen zum Antibiotikaeinsatz. In diesem Rahmen konnten sich Forschungsverbünde zum Thema "Minimierung der Übertragung von antibiotikaresistenten Bakterien oder Antibiotikaresistenzeigenschaften entlang der Lebensmittelkette" beim Projektträger BLE bewerben.


    More information:

    http://www.ble.de
    http://www.bmel.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research projects, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).