idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/16/2015 15:07

Entscheidung in Jerusalem: Bremen richtet Internationalen Weltraumkongress 2018 aus

Meike Mossig Pressestelle
Universität Bremen

    Große Freude bei Bremer Delegation. Senator Martin Günthner: Ergebnis hervorragender Kooperation zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik

    Zum Abschluss des Internationalen Weltraumkongress IAC in Jerusalem ist von der Generalversammlung am heutigen Freitag, 16. Oktober 2015, die Entscheidung über den Austragungsort für das Jahr 2018 getroffen worden. Die Freie Hansestadt Bremen konnte sich dabei gegen die Bewerbungen aus Wien (Österreich) und Punta del Este (Uruguay) durchsetzen und wird nun zum zweiten Mal nach 2003 den weltgrößten Weltraumkongress mit ca. 3.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausrichten.

    Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen, Martin Günthner, der zusammen mit einer Delegation aus Wirtschaft und Wissenschaft die Bremer Bewerbung in Jerusalem vertreten hat, freut sich über die Entscheidung: „Das ist ein großer Erfolg für Bremen. Wir konnten die führende Position Bremens als europäischer Top-Standort für Raumfahrtindustrie und Raumfahrtforschung in unserer Bewerbung optimal darstellen. Dieser Erfolg ist das Ergebnis einer hervorragenden Kooperation zwischen den beteiligten Unternehmen aus der bremischen Raumfahrtindustrie, der bremischen Raumfahrtforschung und der Politik. Ich danke allen Beteiligten für ihren Beitrag zu diesem herausragenden Erfolg. Gemeinsam werden wir 2018 einen erfolgreichen IAC-Kongress in Bremen ausrichten und die Gelegenheit nutzen, den Standort und die Stadt positiv darzustellen. Bremen freut sich auf viele Kongressteilnehmer aus der ganzen Welt.“

    Professor Claus Lämmerzahl, geschäftsführender Direktor des Zentrums für angewandte Raumfahrtforschung und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen und Vorsitzender des lokalen Organisationskomitees, sagt: „Unser gesamtes Team ist begeistert, dass die Arbeit der letzten zwei Jahre nun belohnt wurde und ich bin überzeugt, dass die Ausrichtung des IAC einen wichtigen Beitrag leisten kann, den Raumfahrtstandort Bremen noch stärker in den Fokus zu rücken.“

    Die Bremer Bewerbung wurde zudem vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mitgetragen. Die Vorstandvorsitzende des DLR, Professorin Pascale Ehrenfreund zeigt sich ebenfalls hocherfreut: „Die Auswahl Bremens ist nicht nur Beweis für die jahrelangen Bemühungen und die hervorragende Bewerbung um die Austragung des IAC 2018, sondern auch eine große Anerkennung für die ausgezeichnete Kompetenz eines der großen Raumfahrtstandorte Deutschlands und Europas.“

    Der IAC in Jerusalem geht am heutigen Tag, 16. Oktober 2015, zu Ende. Mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten an den fünf Kongresstagen des weltgrößten Branchentreffens der Raumfahrtszene zahlreiche Fachvorträge und eine Ausstellung von mehr als einhundert namhaften Unternehmen.


    Weitere Informationen:

    Universität Bremen
    Zentrum für angewandte Raumfahrtforschung und Mikrogravitation (ZARM)
    Birgit Kinkeldey
    E-Mail: kink@zarm.uni-bremen.de
    www.zarm.uni-bremen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Physics / astronomy
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).