idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Prof. Dr. Ulrike Tippe, Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Qualität der Technischen Hochschule Wildau, wurde als externe Sachverständige in die Arbeitsgruppe „Hochschulstrukturen, Autonomie und Governance“ des Wissenschaftsrates (WR) berufen.
Die Arbeitsgruppe soll die vielfältigen Innen- und Außenverhältnisse von Hochschulen in den Blick nehmen und Empfehlungen zu deren Weiterentwicklung geben.
Zum Hintergrund:
Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der Länder in allen Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung von Wissenschaft, Forschung und Hochschullandschaft. Daneben gehört es zu seinen Aufgaben, zur Sicherung der internationalen Konkurrenzfähigkeit der Wissenschaft im nationalen und europäischen Wissenschaftssystem beizutragen.
Der Wissenschaftsrat gibt Empfehlungen und Stellungnahmen ab, unter anderem zu
• den wissenschaftlichen Institutionen (Universitäten, Fachhochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen), insbesondere zu ihrer Struktur und Leistungsfähigkeit, Entwicklung und Finanzierung,
• übergreifenden Fragen des Wissenschaftssystems, zu ausgewählten Strukturaspekten von Forschung und Lehre sowie zur Planung, Bewertung und Steuerung einzelner Bereiche und Fachgebiete.
Alle Informationen unter http://www.mynewsdesk.com/de/th-wildau/pressreleases/personalie-prof-dr-ulrike-tippe-als-sachverstaendige-in-arbeitsgruppe-des-wissenschaftsrates-berufen-1235972.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
interdisciplinary
transregional, national
Personnel announcements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).