idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/19/2015 08:36

Neues Mentoring-Programm startet an der Fachhochschule Erfurt

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Vergangenen Samstag, 17. Oktober, startete mit einer Auftaktveranstaltung an der Fachhochschule Erfurt das Mentoring-Programm „MINT-Mentoring für Studium, Beruf & Karriere“. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Angesprochen werden mit diesem Programm Studentinnen der Fachrichtungen Angewandte Informatik, Bauingenieurwesen, Gebäude- und Energietechnik und Verkehrs- und Transportwesen.

    Zum Auftakt wurden die Teilnehmerinnen begrüßt und es lernten sich „Mentee“ (die „weniger erfahrene“ Studentin) und „Mentorin“ (die „erfahrene“ Ratgeberin) erstmals kennen. In Workshops erfuhren sie, was Mentoring umfasst, welche Aufgaben und Rollen sie in dem Programm haben und es wurde ein erstes Treffen der Tandempartnerinnen vereinbart.

    Der erste Durchlauf des Programms findet von Oktober 2015 bis Juli 2016 statt. 11 Bachelor-Studentinnen treffen alle 4-6 Wochen 10 Mentorinnen aus der Praxis – beispielsweise eine Organisationsprogrammiererin, eine Gruppenleiterin Logistik oder eine Geschäftsführerin eines Bauingenieurbüros – aus kleinen, mittleren und Großunternehmen in Erfurt und Umgebung sowie 1 Master-Studentin, die als Mentorin ihr Studien- und Fachwissen weiter gibt.
    Im Vordergrund stehen in den persönlichen Treffen zwischen Mentee und Mentorin der Wissens- und Erfahrungstransfer. Die Mentees erhalten durch die individuelle Beratung sowie durch begleitende Veranstaltungen, zum Beispiel zu Karriere- und Lebensplanung oder Kommunikations- und Verhandlungstechniken, Handlungskompetenz zur aktiven Gestaltung ihres Studiums und ihres beruflichen Werdegangs. Ergänzend gibt es Vernetzungsangebote, durch die die Studentinnen Kontakte knüpfen können.

    Ziel des MINT-Mentoring der Fachhochschule Erfurt ist es, Studentinnen der technischen Fachrichtungen in ihrer Motivation für das Studium zu bestärken sowie ihren Studienerfolg und ihre berufliche Planung zu fördern.
    Ein MINT-Studium an der Fachhochschule Erfurt gewinnt dadurch insgesamt an Attraktivität für Frauen und, so der erhoffte Nebeneffekt, motiviert mehr Schülerinnen zur Entscheidung für ein Studium in einer MINT-Fachrichtung an der Hochschule.
    Frauen sind in den MINT-Studiengängen sowie in den entsprechenden Berufsfeldern nach wie vor stark unterrepräsentiert. In den MINT-Studiengängen der Fachhochschule Erfurt liegt der Frauenanteil in den Bachelor-Studiengängen unter 20%, in den Master-Studiengängen teilweise unter 10%. Aufgrund dessen richtet sich das Programm speziell an Studentinnen. Die Hochschule trägt dadurch einen Teil zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter bei.

    Beim Mentoring gibt eine „erfahrene“ Person, der oder die Mentor*in, ihr Know-How und Erfahrungswissen als Ratgeber*in, Berater*in, Coach, Expert*in und Rollenvorbild an eine „weniger erfahrene“ Person, den oder die Mentee, weiter und fördert deren persönliche und/oder berufliche Entwicklung. In der beruflichen Praxis ist Mentoring ein bereits erprobtes und wirkungsvolles Instrument der gezielten Nachwuchsförderung und auch an vielen Hochschulen gibt es bereits Mentoring-Programme.

    Ansprechpartnerin für das MINT-Mentoring-Programm an der Fachhochschule Erfurt ist
    Romy Deerberg, Tel.: 0361 6700-710, E-Mail: romy.deerberg@fh-erfurt.de
    Weitere Informationen erhalten Sie außerdem unter
    www.fh-erfurt.de/kgf/mentoring-programm.


    More information:

    http://www.fh-erfurt.de/kgf/mentoring-programm


    Images

    Die Teilnehmerinnen am ersten Durchlauf des MINT-Mentoring-Programms.
    Die Teilnehmerinnen am ersten Durchlauf des MINT-Mentoring-Programms.
    Source: Romy Deerberg


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students
    Construction / architecture, Energy, Information technology, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).