idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/19/2015 15:35

WPK wird Mitgesellschafterin des Science Media Center

Geschäftsstelle Wissenschafts-Pressekonferenz Geschäftsstelle
Wissenschafts-Pressekonferenz e.V.

    Die Wissenschafts-Pressekonferenz e.V. (WPK) ist neue Mitgesellschafterin der im Juni 2015 gegründeten Science Media Center Germany gemeinnützige GmbH (SMC). Die Klaus Tschira Stiftung (KTS), bisher alleinige Gesellschafterin, hat der WPK 10 % der Gesellschaftsanteile übertragen.

    „Durch den engen Schulterschluss von SMC und WPK entsteht ein neues Kraftzentrum des Wissenschaftsjournalismus in Deutschland“, ist der WPK-Vorsitzende Martin Schneider überzeugt, „die Ziele von SMC und WPK überschneiden und ergänzen sich – gemeinsam können wir noch schlagkräftiger Akzente setzen für mehr Qualität im Wissenschaftsjournalismus“.

    „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der WPK, die sich seit Jahren für die Idee eines deutschen SMC stark gemacht hat“, erklärt Beate Spiegel, Geschäftsführerin der Klaus Tschira Stiftung.

    Zugleich verlegt die WPK ihre Geschäftsstelle aus dem Bonner Wissenschaftszentrum, wo sie fast 30 Jahre lang ihren Sitz hatte, in die Räumlichkeiten des Science Media Center. „Dadurch können wir die Entwicklung des SMC viel enger begleiten und gemeinsame Aktionen und Veranstaltungen planen“, erklärt Martin Schneider diesen Schritt.

    Die WPK ist damit ab sofort unter folgenden Kontaktdaten zu erreichen:

    Rosenstraße 42 – 44
    50678 Köln
    Tel 0221-337717-0

    Das Science Media Center Germany gGmbH (SMC) liefert Journalisten schnellen Zugang zu Stellungnahmen und Bewertungen von Experten aus der Wissenschaft - vor allem dann, wenn neuartige, ambivalente oder umstrittene Erkenntnisse aus der Wissenschaft Schlagzeilen machen oder wissenschaftliches Wissen helfen kann, aktuelle Ereignisse einzuordnen. Die Gründung geht auf eine Initiative der Wissenschafts-Pressekonferenz e.V. zurück und wurde möglich durch eine Förderzusage der Klaus Tschira Stiftung. Es ist geplant, weitere Förderer aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu gewinnen. Sein Produkt- und Dienstleistungsangebot startet das SMC im Frühjahr 2016. Nähere Informationen: http://www.sciencemediacenter.de

    Die Wissenschafts-Pressekonferenz e.V. (WPK) ist der Bundesverband der deutschen Wissenschaftsjournalisten. Die Mitglieder der WPK sind hauptberufliche Wissenschaftsjournalistinnen und Wissenschaftsjournalisten, die - angestellt oder frei - für Printmedien, Hörfunk, Fernsehen oder Onlinemedien arbeiten. Ziel der WPK ist es, die Qualität im Wissenschaftsjournalismus zu fördern. Dazu bietet sie ihren Mitgliedern Seminare, Hintergrundgespräche und Recherchereisen sowie Workshops zur beruflichen Fortbildung an. In der Öffentlichkeit tritt die WPK als Veranstalter von Diskussionsrunden auf, mit denen sie den Dialog zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft beleben will. Weitere Informationen: http://www.wpk.org

    Die Klaus Tschira Stiftung gemeinnützige GmbH fördert Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik sowie die Wertschätzung für diese Fächer. Das bundesweite Engagement beginnt im Kindergarten und setzt sich in Schulen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen fort. Die Stiftung setzt sich für neue Formen der Vermittlung naturwissenschaftlicher Inhalte ein. Sie unterstützt sowohl die Erarbeitung als auch die verständliche Darstellung von Forschungsergebnissen. Beispiele für Ihre Förderung der Wissenschaftskommunikation und des Wissenschaftsjournalismus sind der Klaus Tschira Preis für verständliche Wissenschaft, das Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik) und das Science Media Center Germany (SMC).
    Weitere Informationen: http://www.klaus-tschira-stiftung.de/

    Kontakt:
    Martin Schneider
    Wissenschafts-Pressekonferenz e.V. (WPK)
    Erster Vorsitzender
    T 07221 / 929 239 66
    M 0172 / 642 59 48
    martin.schneider@wpk.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).