idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/20/2015 09:57

Die Rolle der Ozeane im Klimawandel

Monika Landgraf Presse, Kommunikation und Marketing
Karlsruher Institut für Technologie

    Der Klimawandelforscher Professor Mojib Latif, Träger des Deutschen Umweltpreises 2015, spricht am Dienstag, 27. Oktober, am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) über „Die Rolle der Ozeane im Klimawandel“. Die Climate Lecture des KIT-Zentrums Klima und Umwelt beginnt um 18 Uhr im Tulla-Hörsaal (Campus Süd, Gebäude 11.40, Englerstraße 11, 76131 Karlsruhe). Zu dem Vortrag sind Vertreterinnen und Vertreter der Medien sowie die interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen.

    Die Ozeane besitzen eine herausragende Bedeutung für den Klimawandel: In den vergangenen 40 Jahren haben die Meere rund 90 Prozent der Wärme aufgenommen, die durch den Anstieg der Treibhausgase in der Atmosphäre entstanden ist. Dies ist neben der Eisschmelze eine wichtige Ursache für den Anstieg der Meeresspiegel. Neben Wärme nehmen die Ozeane aber auch CO2 auf, was zu ihrer Versauerung führt. Änderungen der Meeresströmungen führen zu regionalen Unterschieden in der Klimaentwicklung. Alles in allem sind der Klimawandel und seine Folgen nur mit Einbeziehung der Meere zu verstehen. Die Einzelheiten und Zusammenhänge erläutert Professor Mojib Latif bei der KIT Climate Lecture. Professor Detlef Löhe, Vizepräsident des KIT für Forschung und Information, und Professor Christoph Kottmeier, Institutsleiter am Institut für Meteorologie und Klimaforschung (IMK) des KIT, führen in die Veranstaltung ein.

    Mojib Latif, geboren 1954 in Hamburg, studierte Meteorologie, promovierte und habilitierte in Ozeanographie an der Universität Hamburg. Von 1989 bis 2002 forschte er am Hamburger Max-Planck-Institut für Meteorologie, zuletzt als Forschungsgruppenleiter. Seit 2003 ist Mojib Latif Professor an der Universität Kiel, seit 2007 gehört er dem dortigen Exzellenzcluster Ozean der Zukunft an. Seit 2004 leitet er den Forschungsbereich Ozeanzirkulation und Klimadynamik am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Seine Forschungsschwerpunkte sind die natürliche Klimavariabilität und der anthropogene Klimawandel. Mojib Latif erhielt mehrere renommierte Auszeichnungen und Preise, wie kürzlich den Deutschen Umweltpreis 2015, die höchstdotierte Umweltauszeichnung in Europa.

    Am KIT erarbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT-Zentrums Klima und Umwelt umfassendes Grundlagen- und Anwendungswissen zum Klimawandel. Dabei können sie auf eine breit gefächerte Expertise in den naturwissenschaftlichen, technischen und gesellschaftlichen Disziplinen zurückgreifen.

    Nähere Informationen zum KIT-Zentrum Klima und Umwelt:
    http://www.klima-umwelt.kit.edu

    Weiterer Kontakt: Margarete Lehné, Pressereferentin, Tel.: +49 721 608-48121, Fax: +49 721 608-43658, margarete.lehne@kit.edu

    Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vereint als selbstständige Körperschaft des öffentlichen Rechts die Aufgaben einer Universität des Landes Baden-Württemberg und eines nationalen Forschungszentrums in der Helmholtz-Gemeinschaft. Seine Kernaufgaben Forschung, Lehre und Innovation verbindet das KIT zu einer Mission. Mit rund 9 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 24 500 Studierenden ist das KIT eine der großen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas.

    Das KIT ist seit 2010 als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

    Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: http://www.kit.edu

    Das Foto kann angefordert werden unter: presse@kit.edu oder +49 721 608-47414.

    Copyright- und Nutzungsvereinbarung für das Foto:
    © Jan Steffen, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
    Kostenfrei bei redaktioneller Nutzung, Verwendung nur unter Angabe der Quelle und nur im Zusammenhang mit dem GEOMAR.
    Kommerzielle Nutzung nur mit ausdrücklicher Einwilligung des Urhebers.
    Kontaktdaten:
    Kommunikation & Medien, Tel. +49 431 600 2802,
    E-Mail: presse@geomar.de


    More information:

    http://www.klima-umwelt.kit.edu


    Images

    Prof. Mojib Latif leitet den Forschungsbereich Ozeanzirkulation und Klimadynamik am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel.
    Prof. Mojib Latif leitet den Forschungsbereich Ozeanzirkulation und Klimadynamik am GEOMAR Helmholtz ...
    Source: Foto: Jan Steffen, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel


    Attachment
    attachment icon Die Rolle der Ozeane im Klimawandel

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Oceanology / climate
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).