idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit den Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die Flächennutzung in Rheinland-Pfalz befasst sich ein Workshop am Dienstag, den 3. November, 14 bis 17:30 Uhr, an der Fachhochschule Bingen.
Die Veranstaltung ist ein Beitrag im Rahmen der landesweiten Demografiewoche, zu der die FH Vertreter aus Behörden, Planungsbüros, Verbänden und interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich einlädt.
„Immer weniger Menschen möchten in ländlichen Gebieten abseits der Verdichtungsräume leben. Die Inanspruchnahme von Ackerland, Weideflächen und Siedlungsflächen nimmt im ländlichen Raum ab“, erläutert Professorin Dr. Elke Hietel, Mitglied im wissenschaftlichen Beirat Demografie des Landes, die derzeitige Situation in Rheinland-Pfalz. „Andererseits erhöht sich der Druck auf die Verdichtungsräume, z. B. Rhein-Main- oder Rhein-Neckar-Raum, immer mehr. Hier steigt die Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeflächen, nach Verkehrsflächen und Mobilitätsangeboten.“
Der Workshop beleuchtet, welche Veränderungen die künftige Bevölkerungsentwicklung bei forst- und landwirtschaftlichen Flächen, bei Siedlungs-, Gewerbe- und Verkehrsflächen mit sich bringen wird. „Erörtert wird aber auch, welche Chancen sich dadurch vielleicht eröffnen, zum Beispiel für den Anbau von Pflanzen zur Energiegewinnung oder für die Biodiversitätsziele des Bundes“, erläutert Dr. Hietel.
Zudem wird eine Projektidee der FH Bingen und der Hochschule Kaiserslautern zu den Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf den regionalen ökologischen Fußabdruck zur Diskussion gestellt. „Dabei geht es um die Untersuchung, inwieweit das Instrument des so genannten ökologischen Fußabdrucks auf eine Region wie Rheinland-Pfalz anwendbar ist und ob sich dieses Instrument für die Bewertung der Nachhaltigkeit einer Region eignet“, so Dr. Hietel.
Im Rahmen des Workshops beleuchten Experten diese Aspekte und mögliche Handlungsstrategien zur Steuerung der Entwicklungen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen nimmt die Fachhochschule unter nuphaus(at)fh-bingen.de, Tel. 06721/409 814, Fax 06721 409 855, entgegen.
Wird sich die Landschaft auch in Oberhausen an der Nahe aufgrund der demografischen Entwicklung ver ...
Source: Ludger Nuphaus, FH Bingen
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Environment / ecology, Social studies, Zoology / agricultural and forest sciences
regional
Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).