idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/20/2015 16:00

Arbeit in der Industrie 4.0 - wachsender arbeitspolitischer Gestaltungsbedarf

Jennifer Villarama Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI)

    Neue Technologien verändern nicht nur die industrielle Fertigung. Sie können auch weitreichende Folgen für die Gestaltung von Arbeit haben. Die neuen 'Mitteilungen aus dem SOFI' setzen sich in ihrem Schwerpunktartikel mit Arbeit in der Industrie 4.0 auseinander und fragen nach den Perspektiven für die Arbeitsforschung.

    Neue Technologien verändern nicht nur unseren Alltag in einem hohen Tempo. Auch in der Industrie schreitet die Digitalisierung mit großen Schritten voran: Schon längst halten Tablets und Smartphones in der industriellen Fertigung Einzug. Experimentiert wird mit neuen Leichtbaurobotern, Datenbrillen oder smarter Kleidung. Neue Softwareanwendungen ermöglichen ein neues Niveau der Steuerung und Kontrolle. Kurz: Industrie 4.0 ist gegenwärtig in aller Munde. Die neuen 'Mitteilungen aus dem SOFI' setzen sich in ihrem Schwerpunktartikel mit Arbeit in der Industrie 4.0 auseinander und fragen nach den Perspektiven für die Arbeitsforschung.

    Ein weiteres Thema der Ausgabe ist das Arbeitsbewusstsein und Gesellschaftsbild von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Hierzu dokumentieren wir den Einleitungsvortrag der SOFI-Jahrestagung 'Work in Progress' aus dem Frühjahr 2015, der sich mit Entwicklung und Stand der Bewusstseinsforschung auseinandersetzt.

    Außerdem geht es in den aktuellen Mitteilungen aus dem SOFI um die Folgen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes für die 'Energiewende von unten', ein neues Zentrum für IT-basierte Arbeitsforschung, ein vergleichendes EU-Projekt zu Sozialinvestitionen in der europäischen Sozialpolitik und anderes mehr.

    Die 'Mitteilungen aus dem SOFI' können als Printausgabe über das SOFI bezogen werden. Die elektronische Fassung steht auf der SOFI-Homepage zum Download zur Verfügung und kann über das Institut abonniert werden.

    Kontakt:

    Dr. Jennifer Villarama (Kommunikation und Koordination)
    Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) e.V.
    an der Georg-August-Universität
    Friedländer Weg 31
    37085 Göttingen
    Tel. +49 (0) 551-52205-19
    E-Mail: jennifer.villarama@sofi.uni-goettingen.de


    More information:

    http://www.sofi-goettingen.de/fileadmin/SOFI-Mitteilungen/Mitteilungen_aus_dem_S... - Download der Mitteilungen aus dem SOFI 23
    http://www.sofi-goettingen.de/index.php?id=165 - SOFI-Homepage


    Images

    Attachment
    attachment icon Arbeit in der Industrie 4.0

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Economics / business administration, Environment / ecology, Information technology, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).