idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vaduz – Das Institut für Finanzdienstleistungen an der Universität Liechtenstein lädt zur 31. After-Work Lecture. In der öffentlichen Vortragsreihe nach Feierabend wird Christoph Buerer, Managing Partner, Twelve Capital AG, aktuelle Entwicklungen der Vermögensverwaltung beleuchten und Beispiele für eine kompetenzbasierte Positionierung in einem regulierten Umfeld vorstellen.
Vor dem Hintergrund des veränderten Umfelds der Vermögensverwaltung wird der Referent Christoph Buerer Schlüsselfaktoren der Wertschöpfungskette in der Vermögensverwaltung und einige bedeutende Entwicklungen beleuchten. Aufgrund dieser Bewertung wird er bestimmte Thesen vorstellen und die Option des kompetenzbasierten Nischengeschäfts als eine strategische Antwort auf die aktuellen Herausforderungen erläutern. Die Präsentation endet mit der Vorstellung der Twelve Capital AG als einem Beispiel einer kompetenzbasierten Positionierung in einem reguliertem Umfeld.
Ausgewiesener Fachmann
Der Referent Christoph Buerer ist Mitgründer der Twelve Capital AG. Bereits vorher etablierte er die rechtliche Strukturfunktion (legal structuring function) in Zusammenhang mit den Insurence-Linked-Securities/Wertpapieren bei Horizon21, einem alternativen Vermögensverwalter, der in Pfäffikon, Schweiz, beheimatet ist. Seine Hauptverantwortung lag im Entwerfen von Abschlüssen mit dem Schwerpunkt auf Private-risk-transfer-Lösungen in (Rück-)Versicherungs- und Derivate-Formaten. Er entwickelte zusätzlich massgeschneiderte Mandatplattformen für die Vermögensverwaltung und offene Anlagefonds. Christoph Buerer hat ausserordentliche Erfahrung im Aufbau und Ausführen von Abschlüssen, die Versicherungs- und Kapitalmarkt-Lösungen integrieren, mit Corporate Governance wie auch im Leiten von Rückversicherern und Run-off-Aktivitäten. Buerer begann seine Karriere 1998 bei Zurich Financial Services und war in verschiedenen Positionen für ZFS in Zürich, London und Luxemburg tätig.
Im Anschluss an den Vortrag und eine Diskussion lädt die Universität Liechtenstein zusammen mit der Liechtenstein Society of Investment Professionals zum weiteren Gedankenaustausch im Rahmen eines Apéros ein.
31. After-Work Lecture: (R)Evolution in Investment Management
Universität Liechtenstein, Vaduz
Donnerstag, 05. November 2015, 17.30-19.00 Uhr
Vortrag und Diskussion in englischer Sprache. Eintritt frei.
Informationen und Anmeldung unter http://www.uni.li/awl
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Economics / business administration
transregional, national
Advanced scientific education, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).