idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/21/2015 09:40

Anzahl der gewerblichen Gründungen von Ausländern und Deutschen geht gleichermaßen zurück

Dr. Jutta Gröschl Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn

    Die Anzahl gewerblicher Existenzgründungen ist im 1. Halbjahr 2015 in Deutschland weiter gesunken. Im Gegensatz zu den Vorjahren verteilt sich jedoch inzwischen die rückläufige Entwicklung nahezu gleichermaßen auf die deutschen und ausländischen Bürger.

    Nur das Gründungsverhalten der Bulgaren bleibt weiterhin auffällig: Wie schon in 2014 ist bei ihnen die Anzahl der gewerblichen Existenzgründungen besonders stark gesunken – nachdem ihr Anteil seit 2007 geradezu in die Höhe geschnellt war. "Dies spricht dafür, dass ein Großteil der bulgarischen Bürger ein Gewerbe zunächst nur zur Existenzsicherung gegründet hatte. Mit der vollen Arbeitnehmerfreizügigkeit ab 1. Januar 2014 hat bei ihnen eine Umorientierung stattgefunden: Viele Bulgaren nehmen nun stattdessen eine abhängige Beschäftigung auf", berichtet Dr. Rosemarie Kay, stellvertretende Geschäftsführerin des IfM Bonn. Insgesamt wurden 158.800 gewerbliche Existenzen im 1. Halbjahr 2015 gegründet – 3,2 % weniger als im 1. Halbjahr 2014.

    "Positiv ist sicherlich zu werten, dass mehr als jede vierte Gründung inzwischen die Betriebsgründung einer Hauptniederlassung ist. Diese Gründungen besitzen eine größere wirtschaftliche Bedeutung als beispielsweise Gründungen im Kleingewerbe. Letztere schaffen in der Regel keine Arbeitsplätze", erläutert Dr. Rosemarie Kay. Auch aus diesem Grund müsse das Gründungsgeschehen differenziert betrachtet werden – und dürfe nicht allein auf die Zahl der Existenzgründungen reduziert werden. "Man darf schließlich nicht vergessen, dass seit Jahren die wirtschaftliche Situation in Deutschland gut qualifizierten Erwerbsfähigen hervorragende Chancen bietet, eine abhängige Beschäftigung zu finden", so die Wissenschaftlerin, die seit vielen Jahren das Gründungsgeschehen in Deutschland beobachtet.

    Als positiv ist ihrer Ansicht nach auch zu bewerten, dass die Anzahl der Unternehmensaufgaben auf 166.400 (-7,2 %) gesunken ist. Auch wenn der sogenannte „Gründungssaldo“, die Differenz aus Gründungen und Schließungen, weiterhin im negativen Bereich (-7.700) liegt, hat sich der Wert dennoch deutlich gegenüber dem Vorjahreszeitraum (-15.200) verbessert.

    Für das gesamte Jahr 2015 erwartet das IfM Bonn, dass die Zahl der gewerblichen Existenzgründungen auf rund 300.000 zurückgehen wird und die der Schließungen auf rund 323.000.


    More information:

    http://www.ifm-bonn.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).