idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/22/2015 10:15

Wirtschaftswissenschaftliches Forum: Ein deutsch-türkischer Blick auf IT und Innovationsmanagement

Stefanie Bergel Pressestelle
FOM Hochschule

    Was sind die Erfolgsfaktoren deutsch-türkischer Zusammenarbeit in IT und Innovationsmanagement? Diese Frage steht im Zentrum des 2. Wirtschaftswissenschaftlichen Forums vom 4. bis 6. November in München. Titel der Veranstaltung unter Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka: „IT und Innovationsmanagement – deutsche und türkische Perspektiven für den wissenschaftlichen Diskurs und zur Erschließung von praxisrelevanten Erfolgspotenzialen“.

    50 deutsche und türkische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft setzen sich mit verschiedenen Aspekten von IT und Innovation auseinander: Welche Rolle spielt IT beispielsweise im Bildungs-, Finanz-, Personal- oder Gesundheitsbereich? Wie sieht das Innovationsverhalten in der Türkei und in Deutschland aus? Und wie lässt sich der Erfolg von Innovationen messen? „Wir wollen eine Brücke zwischen beiden Ländern bauen und gleichzeitig die Basis für zukünftige gemeinsame Forschungsprojekte schaffen“, fasst Prof. Dr. Thomas Heupel die Zielsetzung der Veranstaltung zusammen.

    Der Prorektor Forschung der FOM Hochschule ist zusammen mit den Projektleitern Prof. Dr. Fehim Bakirci von der Atatürk Universität und Prof. Dr. Orhan Kocagöz von der FOM die treibende Kraft hinter der Konferenz. Für das Veranstaltungskonzept erhielten die beiden Hochschulen den Zuschlag des Ideenwettbewerbs im Deutsch-Türkischen Jahr der Bildung, Forschung und Innovation 2014. „Unser ursprüngliches Ziel war es, unsere Zusammenarbeit auf die Forschung auszudehnen“, sagt Prof. Dr. Kocagöz von der FOM. „Durch die Veranstaltung in München binden wir weitere Akteure aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft in diesen Prozess ein.“

    Das Forum findet im FOM Hochschulzentrum in München statt (Neue Hopfenpost, Arnulfstr. 30, 80335 München). Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen nimmt Gerrit Landherr unter 0201 81004-639 oder gerrit.landherr@fom.de. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem vorläufigen Flyer.


    Images

    Attachment
    attachment icon Flyer zum Wirtschaftswissenschaftlichen Forum

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).