idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 9. November 2015 informierte die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) über das neue berufsbegleitende Bachelor-Studium "Intensivierte Fachpflege".
Interessierten Pflegekräften, die sich wegen der gestiegenen Ansprüche an die fachlichen Qualifikationen akademisch zur Führungskraft qualifizieren möchten, bietet die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) den berufsbegleitenden Studiengang Intensivierte Fachpflege (B.Sc.) an. Am Montag, 9. November 2015 lädt die Hochschule um 18 Uhr zu einem Informationsabend ein. Ort: RFH Köln, Medienzentrum, Weyerstraße 41, 50676 Köln, Raum W208.
Die RFH hat in Kooperation mit dem Bildungszentrum des Universitätsklinikums Bonn den neuen Bachelorstudiengang Intensivierte Fachpflege entwickelt. Der Studiengang hat zum Ziel, die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern, neue berufliche Perspektiven für Pflegende zu schaffen und den gewünschten Anforderungen des Wissenschaftsrates gerecht zu werden, der eine Akademisierungsquote von bis zu 20 Prozent für die Pflegeberufe empfiehlt.
Die Theorie wird überwiegend in Köln an der RFH gelehrt, der praktische Teil in Bonn am Skills Lab des Universitätsklinikums Bonn. Zu den Studienhalten zählen unter anderem vertiefende medizinische Kenntnisse, ökonomische und rechtliche Grundlagen, ein wählbarer Schwerpunkt sowie abschließend die Bachelor-Arbeit und eine praktische Prüfung in Form einer Fallstudie.
Insbesondere richtet sich der Studiengang an folgende Berufsgruppen: Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, Operationsdienst, Pflege in der Onkologie, Pflege in der Psychiatrie oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger für Pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie, Pflege in der Pädiatrischen Onkologie. Aufgrund der Ausrichtung des Studiengangs besteht für diese zusatzqualifizierten Studierenden die Möglichkeit, sich die ersten drei Semester anerkennen zu lassen, sodass sie den Bachelor-Abschluss in vier Semestern erlangen können.
Weitere Informationen: http://www.rfh-koeln.de
Kontakte: Studienberater Christian Streich M.A., Tel.: 0221 20302-627, E-Mail: christian.streich@rfh-koeln.de und Simone Schmidt Dipl.-Oek./Medizin (FH), M.Sc., E-Mail: ifp@rfh-koeln.de.
http://www.rfh-koeln.de/aktuelles/termine/infoveranstaltungen/index_ger.html?rec...
Über den Dächern der Rheinischen Fachhochschule Köln
RFH
None
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).