idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/27/2015 11:10

ERP Future 2015 – die Fachtagung für Enterprise Systems erstmals in Deutschland

Christina Kaufmann Hochschulkommunikation
Hochschule München

    Vom 16. bis 17. November findet an der Hochschule München die ERP Future Veranstaltung statt und erwartet rund 300 Wissenschaftler sowie Enterprise Systems-Experten, -Anbieter und -Anwender.

    Die ERP Future bietet Besuchern aus Wirtschaft und Wissenschaft die Möglichkeit, sich einerseits einen Überblick über das Produktportfolio von 7 Enterprise Systems Anbieter zu verschaffen und andererseits einen optimalen Einblick in die Forschung zu bekommen. Außerdem erleben sie die neuesten Entwicklungen von Enterprise Systems.

    Enterprise Systems sind in der heutigen Zeit bei allen Unternehmen immens wichtig. Die stetige Veränderung im Unternehmensumfeld verlangt von Unternehmen, Enterprise Systems nicht rein als operatives und technisches Produkt zu betrachten, sondern diese auch in der strategischen Unternehmensführung zu nutzen. Hier steckt sehr viel Innovationspotenzial, das noch viel zu wenig genutzt wird, bestätigt Prof. Dr. Kurt Promberger von der Universität Innsbruck.

    Fakten ERP Future 2015
    16.11.: ERP Future Research
    16.11.: ERP Future Seminar
    16.11.: ERP Future Summit (Abendveranstaltung)
    17.11.: ERP Future Business
    Ort: Hochschule München, Lothstrasse 64, 80335 München
    Programm und Anmeldung unter: www.erp-future.com/
    Kostenlose Teilnahme für Anwender und Angehörige der Hochschule München mit Gutscheincode 168LU-K1M5-5KKL

    Die ERP Future 2015 – Research bildet eine Plattform zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den Themenfeldern Enterprise Resource Planning Systeme, Business Intelligence Syteme, Business Process Management Systeme und Informationssysteme. Internationale Wissenschaftler präsentieren und diskutieren die Forschungsergebnisse ihrer Konferenzbeiträge.

    Im Rahmen des ERP Future Anwenderseminares geben zwei Experten im Enterprise Systems Umfeld einen Einblick in Best Practises von der Auswahl und Einführung von Enterprise Software Systemen. Besucher profitieren von den Inputs der Referenten und deren umfassendem Marktwissen zum Enterprise Systems Markt in Deutschland und Österreich. Sie können anstehende Projekte im Unternehmen verbessern und damit Zeit und Geld einsparen sowie Fehlinvestitionen verhindern.

    Die ERP Future 2015 – Summit ist die Brückenveranstaltung zwischen dem Research Kongress und der Business Fachtagung und schafft den Übergang von der Theorie zur Praxis. Vertreter aus der Enterprise Systems Branche, Wissenschaft und Wirtschaft diskutieren über vergangene und zukünftige Herausforderungen sowie über aktuelle Trends im Enterprise Systems Bereich.

    Auf der ERP Future 2015 – Business können sich Interessenten bei den sieben Enterprise Systems Anbietern gezielt informieren und die Möglichkeit zum Kennenlernen und Austausch nutzen. Einzelne Enterprise Systems Anbieter geben im Rahmen verschiedener Vorträge einen vertiefenden Einblick in ihre aktuelle IT-Lösung sowie in Trends und Entwicklungen.

    Seit 2009 wird in Österreich einmal jährlich die „ERP Future“ für Wissenschaft und Praxis veranstaltet. 2015 wird die Veranstaltung erstmals in Deutschland durchgeführt. Ziel ist es, Unternehmen mit Lösungsanbietern aus dem Enterprise Systems Bereich auf neutralem, wissenschaftlichen Boden zusammenzubringen und gleichzeitig Innovationen und zukünftige Entwicklungen der Branche vorzustellen.

    Kontakt:
    Universität Innsbruck
    Andreas Hagn
    erp-future@uibk.ac.at
    http://www.erp-future.com


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).