idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/28/2015 14:33

Teilhabe für sozial isolierte Menschen im Alter

Julia Uehren Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen

    Im Alter steigt das Risiko, an einer psychischen Störung zu erkranken, insbesondere dann, wenn ältere Menschen nicht die Möglichkeit haben, am gesellschaftlichen Zusammenleben teilzunehmen. Mit dem Forschungsprojekt „Mittendrin im Alter, statt allein – Teilhabe für ältere, sozial isolierte Menschen“ wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW) eine innovative und praktikable Maßnahme für sozial isolierte Menschen ab 65 Jahren entwickeln, die ihnen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht und mögliche Einsamkeitsgefühle verringert.

    Das Forscherteam um Prof. Dr. Michael Klein will so dazu beitragen, psychischen Erkrankungen im Alter, die durch soziale Isolation oder Einsamkeit entstehen, vorzubeugen bzw. diese zu lindern.

    Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler greifen dabei auf bewährte Konzepte zur Angst- und Depressionsbehandlung zurück, passen diese aber speziell an die Bedürfnisse älterer Menschen an und orientieren sich dabei an neuesten Forschungsergebnissen. Bisherige Ansätze, Isolationsgefühle bei älteren Menschen zu verringern, erwiesen sich als nur mäßig wirksam.

    Zunächst erfolgt im Projekt eine Analyse des Forschungsstands und der Versorgungssituation älterer sozial isolierter Menschen ab 65 Jahren - in Form von Literaturrecherchen sowie Interviews und Gruppendiskussionen mit ExpertInnen und Fachkräften. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für die Entwicklung der Maßnahme, die in drei Stufen unterteilt wird:
    Zunächst finden Einzelinterviews mit den Betroffenen über ihre aktuellen Belastungen statt. Darauf folgen Kleingruppensitzungen, in denen die TeilnehmerInnen sich mit Themen wie z.B. Selbstfürsorge und soziale Teilhabe auseinandersetzen. Abschließend findet ein gemeinsamer Tagesausflug statt. In den Kleingruppen können Ängste abgebaut und nachhaltig Kontakte geknüpft werden.

    Zusätzlich tragen regelmäßige Projekttreffen dazu bei, dass professionelle Netzwerke ausgebaut werden und helfen dabei, das Wissen im fachlichen Alltag umzusetzen. Darüber hinaus wird es Seminare und Fortbildungen zum Projekt geben, in denen WissenschaftlerInnen, der wissenschaftliche Nachwuchs sowie Fachkräfte aus der Praxis weiterqualifiziert werden.

    Für eine weitere Verbreitung und die nachhaltige Umsetzung, wird das Handbuch zur Maßnahme nach Abschlussbewertung veröffentlicht und verkauft, außerdem sollen weitere Schulungen zur Durchführung angeboten werden.

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Vorhaben MIASA im Rahmen des Programms „Forschung an Fachhochschulen“ der Förderlinie SILQUA-FH. Projektträger ist „Projektträger Jülich/Forschungszentrum Jülich GmbH". Kooperationspartner sind der "Förderverein Höhenberg, Verein zur Förderung paritätischer Altenhilfe und Gemeinwesenarbeit Köln-Höhenberg e.V." und die "Kölner Seniorengemeinschaft (KSG) für Sport und Freizeitgestaltung e.V."

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Michael Klein, Tel. 0221/7757-156, mikle@katho-nrw.de

    Redaktion: Julia Uehren, Tel. 0221/7757-508, presse@katho-nrw.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).