idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im Rahmen der alljährigen Mitgliederversammlung des Trägervereins der Hochschule Weserbergland e. V. kamen vergangenen Dienstag der Vorstand, Unternehmensvertreter und das Präsidium der Hochschule Weserbergland (HSW) zusammen. Das höchste Organ des Trägers hatte eingeladen, um sich ein Bild vom aktuellen Geschehen an der Hamelner Hochschule zu machen.
Rudolf Bandick, Vorsitzender des Trägervereins, begrüßte die Anwesenden und bedankte sich für ihr Kommen. Anschließend leitete er über in seinen Tätigkeitsbericht und auch Petra Pfeiffer, Schatzmeisterin des Trägervereins, stellte ihren Bericht vor.
Als Nächstes gab Prof. Dr. Volkmar Langer, Präsident der HSW, einen Rückblick auf das vergangene und einen Ausblick auf das kommende Jahr. Die Bandbreite der Themen war vielfältig. Langer thematisierte unter anderem drei neue Professuren, die Weiterentwicklung des Studienangebots und das Kooperationsprojekt im Bereich der Personalentwicklung mit Lenze SE. Zum Schluss präsentierte Langer geplante Projekte aus den Bereichen Studium und Lehre, Forschung und Entwicklung und Gebäudemanagement.
Es folgten der Bericht der Rechnungsprüfer sowie die Entlastung des Vorstandes. Zudem wurde über die Anpassung der Gebühren im dualen Studium entschieden. Nach nunmehr sechs Jahren konstanter Studiengebühren im dualen Studium, werden diese erstmals seit Bestehen der HSW um einen Betrag von etwa 7 Prozent ab dem 1. August 2016 angepasst. Schließlich erhielten die Anwesenden einen genauen Einblick in den Haushaltsplan 2016 und die Mittelfristplanung der HSW.
Die Mitgliederversammlung des Trägervereins der Hochschule Weserbergland e. V. ist das höchste Organ des Trägers. Zu den wichtigsten Aufgaben gehören die Wahl des Vorstandes (Amtszeit 3 Jahre) und der Rechnungsprüfer, die Genehmigung des Haushaltsplans, Festsetzung der Mitgliedsbeiträge sowie Entscheidungen über Satzungsänderungen.
Der Vorstand des Trägervereins der Hochschule Weserbergland e. V. zusammen mit dem Präsidium der HSW ...
Source: Hochschule Weserbergland
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).