idw - Informationsdienst
Wissenschaft
An der Hochschule Biberach hat der erste Promotionsstipendiat des Kooperativen Promotionskollegs (KPK) seine Dissertation abgeschlossen – und dafür gleich zwei Auszeichnungen erhalten: Simon Fischer (* Jahrgang) erhielt für seine Doktorarbeit die Bestnote „summa cum laude“; darüber hinaus wurde ihm für seine Arbeit, in der er sich mit der gentechnischen Veränderung von biopharmazeutischen Produktionszellen mit Hilfe von „microRNAs“ (miRNAs) beschäftigt hat, der Student Award der Graduiertenschule "Molekulare Medizin" der Universität Ulm verliehen.
Dieser Preis wird universitätsweit einmal im Jahr für die beste Promotion vergeben. Fischer teilt sich den Student Award mit einer Doktorandin der Universität Ulm.
Das Kooperative Promotionskolleg „Pharmazeutische Biotechnologie“ wird als eines von acht KPK in Baden-Württemberg vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg gefördert; es wurde 2011 gemeinsam von der Hochschule Biberach und der Universität Ulm gegründet.
Die Dissertation von Simon Fischer wurde federführend an der Hochschule Biberach erarbeitet und von Wissenschaftlern der HBC betreut. Im Verlaufe seiner Forschungen am Institut für Angewandte Biotechnologie (IAB) hat Fischer sieben wissenschaftliche Artikel zu den Ergebnissen seiner molekularbiologischen Untersuchungen in international renommierten Fachzeitschriften publiziert und das Institut und die Hochschule mit Fachvorträgen bei internationalen Kongressen bekannt gemacht. Über die praxisbezogene, angewandte Forschung im Bereich der pharmazeutischen Biotechnologie hinaus enthält Fischers Arbeit auch translationale Ansätze, die wichtige Ergebnisse für die Tumorforschung liefern. Weitere Publikationen stehen kurz vor der Veröffentlichung.
Professorin Dr. Kerstin Otte, Doktormutter von Simon Fischer, freut sich über dessen Erfolg: Fischer habe eine „exzellente wissenschaftliche Arbeit vorgelegt“. Einen besonderen Dank richtet sie in diesem Zusammenhang an das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, das mit der Einrichtung von institutionsübergreifenden kooperativen Promotionskollegs und den damit verbundenen Stipendien eine hervorragende Möglichkeit zur Promotion an Hochschule und Universität geschaffen habe.
Simon Fischer hat an der HBC Pharmazeutische Biotechnologie studiert. Er gehörte zu den ersten Bachelorstudenten die 2006 ihr Studium begonnen haben. „Sein jetziger Erfolg ist auch eine Auszeichnung für alle an seinem Werdegang beteiligten Wissenschaftler und Mitarbeiter an der Hochschule Biberach“, so Professorin Dr.-Ing. Annette Schafmeister, Prorektorin für Forschung und Weiterbildung. Kluge, innovative Ideen und eine Ausbildung, die sich an exzellenter Forschung orientiere, seien mit Blick auf die Attraktivität für Studierende aus ganz Deutschland ein wesentlicher Standortfaktor, so Schafmeister anlässlich der Promotionsfeier für Simon Fischer.
Fischer selbst dankte der Fakultät Biotechnologie, insbesondere seiner „Doktormutter“ Kerstin Otte für die „hervorragende Unterstützung und das offene Klima“. Die durch das KPK ermöglichte Vernetzung von Grundlagen- und angewandter Forschung seien „Quelle der Inspiration, die junge Forscher motivieren kann, alte Pfade zu verlassen und Neues zu wagen“, so Fischer.
Inzwischen ist Simon Fischer als Wissenschaftler bei Boehringer Ingelheim im Bereich der Zelllinienentwicklung tätig. Dort setzt er sein erworbenes Wissen direkt in einem forschenden Pharmaunternehmen in die Tat um. Die Zelllinienentwicklung ist ein zentraler Bestandteil in der biopharmazeutischen Entwicklung und dient dazu, die biologischen Produktionssysteme für moderne Medikamente weiterzuentwickeln.
Die Graduiertenschule der Uni Ulm zählt aktuell 200 Doktoranden, sechs davon sind am Institut für Angewandte Biotechnologie der Hochschule Biberach tätig und werden in den kommenden Monaten ihre Dissertation abschließen. Der zweite Jahrgang von Nachwuchsforschern am Biberacher KPK hat bereits seine Arbeiten begonnen: sechs neue Doktoranden wurden hierzu in das Promotionskolleg von Hochschule Biberach und Universität Ulm aufgenommen.
http://www.hochschule-biberach.de
https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/zuv/dez1/forschung-u-technologietransfer/st...
Simon Fischer, Kooperatives Promotionskolleg Pharmazeutische Biotechnologie von Hochschule Biberach ...
Source: Foto: HBC/Stefan Sättele
Criteria of this press release:
Journalists
Biology
transregional, national
Contests / awards, Cooperation agreements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).