idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ein bedeutendes Ziel der Biochemie ist es, Sequenz-Struktur-Funktions-Beziehungen so gut zu verstehen, dass wir neue Proteine mit maßgeschneiderten Eigenschaften konstruieren können. Dieses Design von Proteinen hat mit der Entwicklung innovativer Verfahren in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gemacht.
Im Rahmen des Mosbacher Kolloquiums der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (GBM e.V.) werden internationale Experten aus den unterschiedlichen Bereichen des Proteindesigns vom 31.3. bis 2.4.2016 in Mosbach/Baden einen Überblick über die angestrebten Ziele und die dafür verwendeten Methoden dieses interdisziplinären Forschungsfeldes geben.
Folgende Themen und Sprecher sind bisher bestätigt:
De novo protein design
William DeGrado, San Francisco
Leslie Dutton, Philadelphia
Michael Hecht, Princeton
Dek Woolfson, Bristol
Computational design
David Baker, Seattle
Sarel Fleishman, Rehovot
Tanja Kortemme, San Francisco
Directed evolution
Frances Arnold, Pasadena
Florian Hollfelder, Cambridge
Andreas Plückthun, Zürich
Dan Tawfik, Rehovot
Applied protein design
Uwe Bornscheuer, Greifswald
Jennifer Cochran, Stanford
Bernhard Hauer, Stuttgart
Arne Skerra, München
Chemical approaches to protein design
Annette Beck-Sickinger, Leipzig
Andreas Marx, Konstanz
Henning Mootz, Münster
Andrea Rentmeister, Münster
Die Feodor Lynen Preis-Lecture hält Donald Hilvert, Zürich, die Otto Warburg Medaille erhält Emmanuelle Charpentier, Braunschweig/Berlin.
Wissenschaftliche Organisatoren des Mosbacher Kolloquiums sind Birte Höcker (Tübingen), Harald Kolmar (Darmstadt) und Reinhard Sterner (Regensburg).
Weitere Informationen finden Sie auf der Tagungswebseite http://www.mosbacher-kolloquium.org
http://www.mosbacher-kolloquium.org - Tagungswebseite
http://www.gbm-online.de - Webseite der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie
Criteria of this press release:
Journalists
Biology, Chemistry, Medicine
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).