idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/02/2015 15:54

Nacht des Wissens in Hamburg: Nanowissenschaften - Im Reich der Atome und Moleküle

Heiko Fuchs Public Relations
Sonderforschungsbereich 668

    Die Physikalischen Institute der Universität Hamburg beteiligen sich am 7. November 2015 an der 6. Nacht des Wissens in Hamburg und bieten in der Jungiusstrasse ein umfangreiches Programm zu den Nanowissenschaften und der Nanotechnologie an.

    Am 7. November 2015 ist es endlich wieder soweit und viele Hamburger Forschungseinrichtungen öffnen von 17.00 bis 24.00 Uhr ihre Hörsäle, Seminarräume und Labore. Im Fachbereich Physik der Universität Hamburg in der Jungiusstrasse 9-11 wartet ein spannendes Vortragsprogramm zum Thema "Nanotechnologie für die Informations- und Kommunikationstechnik der Zukunft" auf Sie:

    18.00 Uhr
    Informations- und Kommunikationstechnik als Basis unserer Wissensgesellschaft: Was bringt die Zukunft?
    Prof. Dr. Roland Wiesendanger

    19.00 Uhr
    Informationstechnologie von Morgen: Logische Gatter aus elf Atomen
    Dr. Jens Wiebe

    20.00 Uhr
    Magnetische Knoten als Datenspeicher der Zukunft
    Dr. Kirsten von Bergmann

    21.00 Uhr
    ]KräfteMessen[
    Dr. Alexander Schwarz

    22.00 Uhr
    Telegramme aus der Nanowelt: Magnetisierungsdynamik auf atomarer Skala
    Dr. Stefan Krause

    23.00 Uhr
    Nanofiction und Nanoreality
    PD Dr. Elena Vedmedenko

    Darüber hinaus können Sie verschiedene Labore mit den besten atomar auflösenden Mikroskopen besichtigen. Falls Sie schon immer einmal einzelne Atome betrachten und sogar mit ihnen Fußball spielen wollten, dann sind Sie bei uns genau richtig: Werden Sie kreativ und zeichnen oder schreiben Sie bei unserer Live-Atommanipulation mit einzelnen Atomen!

    In unserem neu errichteten Ausstellungspavillon führen wir Sie durch die Ausstellung "Nanotechnologie - Aufbruch in neue Welten" und nehmen Sie mit auf eine Entdeckungsreise ins Reich der Atome und Moleküle. Gut bekannte Materialien zeigen in diesem Größenbereich völlig neue Eigenschaften und vertraute Naturgesetze scheinen nicht mehr zu gelten. Anhand von anschaulichen Modellen und Exponaten aus Wissenschaft und Wirtschaft werden wir Sie über die Möglichkeiten und Visionen der Nanotechnologie informieren, aber auch auf eventuelle Risiken eingehen, die die Nanotechnologie wie jede neue Technologie mit sich bringen könnte.

    Sie erreichen uns mit den extra eingerichteten Busshuttles der Linie 411, die am Jungfernstieg startet und auch wieder endet. Zu erkennen sind die Busshuttles an der Leuchtschrift „Nacht des Wissens“ sowie der jeweiligen Liniennummer. Die Nutzung der Busshuttles ist kostenfrei. Fahren Sie mit der Linie 411 bis zur Haltestelle „Bucerius Law School / Uni HH FB Physik“. Die Gebäudefassaden werden von außen beleuchtet, damit die Veranstaltungsorte leicht zu finden sind.
    Natürlich können Sie auch mit dem HVV über die folgenden Haltestellen zu uns kommen: Dammtor (S11, S21, S31, diverse Buslinien), Hamburg Messe/Eingang Ost (Bus 35), Stephansplatz (U1, diverse Buslinien), Messehallen und Gänsemarkt (U2).



    Weitere Informationen:

    Heiko Fuchs
    Sonderforschungsbereich 668
    Universität Hamburg
    Jungiusstr. 9A, 20355 Hamburg

    Tel.: (0 40) 4 28 38 - 69 59
    Fax: (0 40) 4 28 38 - 24 09

    E-Mail: hfuchs@physnet.uni-hamburg.de


    More information:

    http://www.nanoscience.de
    http://www.sfb668.de/
    http://www.nanoscience.de/astonish


    Images

    Nanowissenschaften - Im Reich der Atome und Moleküle
    Nanowissenschaften - Im Reich der Atome und Moleküle
    Source: Universität Hamburg


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Biology, Chemistry, Information technology, Materials sciences, Physics / astronomy
    transregional, national
    Schools and science, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).