idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/03/2015 12:31

PRISUS – ein erfolgreiches Start-up verbindet Studierende und Wirtschaft

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Pressestelle
Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design

    (Wismar/Köln) Aus einem studentischen Forschungs- und Entwicklungsteam der Hochschule Wismar entstand die bundesweit agierende PRISUS One GmbH. Das Unternehmen bietet laut „Germany at its Best“ das einfachste Talent-Relationship-Management-Tool als externe Portallösung für Studierende und Unternehmen.

    Alles begann 2011 mit einer Idee des Wismarer Wirtschaftsrecht-Studenten Matthias Otrzonsek, dem heutigen Geschäftsführer von PRISUS. Gemeinsam mit Kommilitonen machte er sich zunächst auf die Suche nach Praktika zu fairen Bedingungen. Im Zuge dessen wurde er auf die fehlende Transparenz und Kommunikation zwischen Bildungs- und Arbeitsmarkt aufmerksam. Mit Unterstützung des Robert-Schmidt-Institutes der Hochschule Wismar wurde ein Konzept entwickelt, welches Studierende und Unternehmen auf einer Online-Plattform einfach und fair verbindet. Über mehrere Entwicklungsschritte kam es zur Produktentwicklung und 2014 zur Firmengründung.

    PRISUS ermöglicht Studierenden und potenziellen Arbeitgebern die frühzeitige und passgenaue Kommunikation miteinander zur Optimierung von Entscheidungen im Studium. Studierende können mit passenden und interessanten Unternehmen in Kontakt treten und so beispielsweise herausfinden, welche fachlichen Vertiefungen für eine Beschäftigung in diesen Unternehmen sinnvoll sind. Die Unternehmen können sich potenziellen Mitarbeitern bereits während des Studiums als attraktive Arbeitgeber präsentieren und entscheidende Impulse setzen. Dies erhöht die späteren Einsatzchancen der Absolventen und verbessert die Passgenauigkeit zwischen Studierenden und Unternehmen in einem späteren Arbeitsverhältnis.

    Für Studierende sind sämtliche Leistungen von PRISUS kostenfrei. Sie knüpfen mithilfe des digitalen Spezialwerkzeuges in Eigenregie entscheidende Kontakte und bereiten sich optimal für den Berufseinstieg vor. Und dabei entscheidet der Studierende welchem Unternehmen sein Profil zugänglich gemacht wird. Unternehmen decken so ihren Bedarf an Nachwuchskräften gegenüber herkömmlichen Vermittlungs- und Bewerbungsverfahren deutlich treffsicherer und günstiger. Sie zahlen für die Nutzung des PRISUS-Tools lediglich eine halbjährliche Pauschale je eingestelltem Anforderungsprofil, unabhängig von der Anzahl der aufgebauten Kontakte.

    Das PRISUS-Tool erfüllt bei der Matchingfunktion, der Nutzerfreundlichkeit und dem Datenschutz höchste Standards. In enger Zusammenarbeit mit Experten aus der Personalwirtschaft, Programmierern, Designern und Fachanwälten für Medienrecht entwickelte das junge Unternehmen ein revolutionäres und weitreichendes System. „Der deutsche Arbeitsmarkt ist hochinnovativ, die Lehre in den Studiengängen auf einem sehr hohen Niveau. Doch am Ende bleibt die aufwändige Suche nach geeigneten Arbeitgebern über Jobbörsen oder Firmenkontaktmessen. Die Lücke zwischen Bildungsmarkt und Arbeitsmarkt ergibt sich unserer Einschätzung nach nicht durch den hinkenden Bildungsmarkt, sondern durch den hinkenden Vermittlungsmarkt und dem generellen Fehlen von transparenter Informationen“, so Matthias Otrzonsek, Geschäftsführer der PRISUS One GmbH mit Sitz in Köln. Diese Einschätzung wird durch eine eigene Umfrage seiner Firma aus dem Jahre 2013 gestützt. Von rund 2.000 befragten Studierenden schätzten 80 Prozent den derzeitigen Arbeitsmarkt als nicht transparent ein. Neunzig Prozent gaben an, dass sie bei den gängigen Angeboten zum Übergang in das Berufsleben Orientierungshilfen für vorherige Entscheidungen im Studium vermissen. Der Berufseinstieg sollte jedoch keine Momententscheidung als Reaktion auf angebotene Vakanzen sein, sondern bewusst und planmäßig vorbereitet werden. „Bei PRISUS geht es um Motivation durch Information und den uneingeschränkten Zugang zur passgenauen Unternehmenslandschaft.“, so Dr. Hartmuth Domröse, der das Forschungs- und Entwicklungsteam betreute und immer noch einen engen Kontakt zum PRISUS-Gründer Matthias Otrzonsek pflegt. Denn die Hochschule Wismar und PRISUS werden auch künftig bei der Unterstützung der Studierenden und des Mittelstandes kooperieren. Seit kurzem ist auch die Hochschule Niederrhein in Krefeld und Mönchengladbach – mit 14.400 Studierenden die zweitgrößte Fachhochschule in NRW - Kooperationspartner von PRISUS.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an den Mitarbeiter des Robert-Schmidt-Instituts der Hochschule Wismar, Dr. rer. nat. Hartmuth Domröse, Telefon: 03841 753-76 46 bzw. E-Mail: hartmuth.domroese@hs-wismar.de.


    More information:

    http://www.prisus.de - Informationen zum Talent-Relationship-Management-Tool sowie zur PRISUS One GmbH
    http://www.hs-wismar.de/wer/studenten/karrierewege/weitere-angebote-des-rsi/fue-... - aktuelle Themen für FuE-Teams


    Images

    Hartmuth Domröse, 2011 Betreuer des FuE-Teams an der Hochschule Wismar mit Matthias Otrzonsek im PRISUS-Büro.
    Hartmuth Domröse, 2011 Betreuer des FuE-Teams an der Hochschule Wismar mit Matthias Otrzonsek im PRI ...
    Source: privat

    Studierende verschiedener Studiengänge, darunter auch Matthias Otrzonsek (4.v. l.), hatten sich 2011 im FuE-Team „Prisus“ zusammengefunden.
    Studierende verschiedener Studiengänge, darunter auch Matthias Otrzonsek (4.v. l.), hatten sich 2011 ...
    Source: Hochschule Wismar


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    interdisciplinary
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).