idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/03/2015 13:29

Ausstellung des Kunstwettbewerbs zur European Researchers’ Night Braunschweig 2015

Maike Kempf Presse und Kommunikation
Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH

    Bis Ende des Jahres zeigt das Haus der Wissenschaft Braunschweig die elf besten Arbeiten des Kunstwettbewerbs für Oberstufenschüler der Region. Im Rahmen der European Researchers’ Night 2015 rief das Haus der Wissenschaft Braunschweig Oberstufenschüler auf zu dem Zitat Albert Einsteins „Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen“ künstlerische Arbeiten aller Art einzureichen. Die elf besten Arbeiten sind ab sofort im Foyer im ersten Obergeschoss des Haus der Wissenschaft ausgestellt.

    Im Rahmen des Kunstwettbewerbs zur European Researchers’ Night 2015 waren knapp 50 künstlerische Arbeiten aller Art von Oberstufenschülern der Region eingegangen. Eine vierköpfige Fachjury wählte die elf besten Arbeiten aus, die nun im Foyer des Haus der Wissenschaft Braunschweig ausgestellt sind. Von Zeichnungen über Fotografien, Collagen und Kurzfilme bis hin zu dreidimensionalen Objekten haben die Schüler zahlreiche Herangehensweisen und Techniken gewählt, um dem Zitat Einsteins zu folgen und dem Thema des Wettbewerbs gerecht zu werden.

    Besonders hervorzuheben sind die Arbeiten von Milena Prus und Paula Rust (beide Gymnasium Martino-Katharineum Braunschweig), die jeweils mit dem Jurypreis ausgezeichnet wurden sowie die Arbeit von Leo W. Kraatz (Neue Oberschule Braunschweig), der mittels Onlineabstimmung den Preis des Publikums verliehen bekam. Alle drei Gewinner wurden zur Eröffnung der European Researchers’ Night Ende September feierlich bekannt gegeben und waren zusammen mit den anderen ausgewählten Arbeiten im Blauen Saal des Braunschweiger Schlosses ausgestellt. Während Milena Prus in ihrem Video mittels ausdrucksstarker Transformationen ihres Äußeren der Frage "WER BIN ICH?" nachgeht, begibt sich Paula Rust in ihrem Objekt "Spuren meiner Verzweiflung" mit Hilfe beschrifteter und ineinander verschlungener Papierschlaufen auf Spurensuche in die eigene Gedankenwelt. Der Beitrag von Leo W. Kraatz widmet sich dagegen Rätseln und Fragen des Alltags in Form eines 16-seitigen gedruckten Heftes mit eingescannten handgezeichneten und kolorierten Grafiken.

    Die Ausstellung ist kostenlos und für Interessierte frei zugänglich.
    Die Gewinnermotive wurden in einem Sonderdruck als Postkarten und in Form einer kleinen Broschüre vervielfältigt und sind ebenfalls in der Ausstellung im Foyer des Haus der Wissenschaft erhältlich.

    Im Anhang finden Sie ein Bild der Juryauswahl des Kunstwettbewerbs zur European Researchers’ Night Braunschweig 2015 zur Veröffentlichung im Rahmen der Veranstaltung mit Nennung der Quelle:

    How do you define yourself? Chiara Weigand, 11. Klasse, Gymnasium Martino-Katharineum Braunschweig
    Quelle: Haus der Wissenschaft Braunschweig/D. Götjen

    Termin:
    Kunstausstellung zur European Researchers’ Night Braunschweig 2015
    Ausstellung
    bis 31. Dezember 2015
    Mo-Sa 8-22 Uhr (außer Feiertage)
    Haus der Wissenschaft Braunschweig, Foyer, 1. OG, Pockelsstraße 11
    Der Eintritt ist frei

    European Researchers᾽ Night
    Die European Researchers᾽ Night findet jährlich europaweit am letzten Freitag im
    September statt und feierte 2015 bereits ihr zehnjähriges Jubiläum. Etwa 300 Städte
    in 24 europäischen und benachbarten Ländern luden in diesem Jahr Wissenschaftler
    und Besucher zum Forschen, Experimentieren und Entdecken ein. Als einzige Stadt
    Deutschlands war Braunschweig dieses Jahr zum zweiten Mal mit dabei. Gefördert
    wird diese Forschernacht von der Europäischen Kommission als Teil der Marie-
    Skłodowska-Curie-Maßnahmen im Rahmenprogramm für Forschung und Innovation
    Horizont 2020.

    Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH
    Das Haus der Wissenschaft Braunschweig ist eine Plattform für den Dialog zwischen
    der Forschung und anderen gesellschaftlichen Bereichen. Es fördert die
    Wissenschaftskommunikation und die fächerübergreifende Vernetzung der
    Wissenschaft mit Wirtschaft, Kultur, Stadt sowie mit der interessierten Öffentlichkeit. Als Experimentier- und Lernort bietet es spannende Veranstaltungen und Ausstellungen für Menschen jeden Alters.

    Hauptsponsor der European Researchers᾽ Night:
    VOLKSWAGEN AG

    Weitere Sponsoren und Förderer der European Researchers᾽ Night:
    Allianz für die Region, Braunschweigische Landessparkasse, Braunschweig
    Stadtmarketing, Dezernat für Kultur und Wissenschaft der Stadt Braunschweig, Gärtner Datensysteme, Innovationsgesellschaft Technische
    Universität Braunschweig, Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen
    Wolfsburg, Öffentliche Versicherung Braunschweig, Richard Bretschneider, RÜHLAND Kunststofftechnik, spreadmusic e.V., Schloss-Arkaden Braunschweig

    Sponsor des Haus der Wissenschaft Braunschweig:
    Öffentliche Versicherung Braunschweig

    Für Rückfragen:
    Henrike Wenzel
    Projektleitung
    E-Mail: h.wenzel@hausderwissenschaft.org
    t: +49 (0) 531 391 2173


    Images

    How do you define yourself? Chiara Weigand, 11. Klasse, Gymnasium Martino-Katharineum Braunschweig
    How do you define yourself? Chiara Weigand, 11. Klasse, Gymnasium Martino-Katharineum Braunschweig
    Source: Haus der Wissenschaft Braunschweig/D. Götjen


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).