idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/04/2015 11:57

Dr. Lisa Sevenich aus dem Georg-Speyer-Haus erhält Max-Eder-Stipendium der Deutschen Krebshilfe

Stefanie Schütt Öffentlichkeitsarbeit
Georg-Speyer-Haus

    Dr. Lisa Sevenich erhält zum Aufbau einer Nachwuchsgruppe am Georg-Speyer-Haus ein renommiertes Max-Eder-Stipendium der Deutschen Krebshilfe. Mit dem Max-Eder-Nachwuchsgruppenprogramm unterstützt die Deutsche Krebshilfe hochqualifizierte junge Mediziner und Naturwissenschaftler im Anschluss an ihre Postdoktorandenausbildung bei der Etablierung einer eigenständigen Arbeitsgruppe. "Ich freue mich außerordentlich über diese Auszeichnung. Die Förderung durch die Deutsche Krebshilfe erleichtert mir meinen nächsten Karriereschritt sehr und stellt eine große Unterstützung für mich und meine Arbeitsgruppe dar", sagt Dr. Lisa Sevenich.

    Dr. Lisa Sevenichs Max-Eder-Nachwuchsgruppe beschäftigt sich mit der Rolle der Tumormikroumgebung in der Hirnmetastasierung. Mit ca 30.000 Neudiagnosen pro Jahr stellen Hirnmetastasen bei Erwachsenen die häufigste Tumorerkrankung im Zentralnervensystem dar. Hirnmetastasen sind generell mit einer sehr schlechten Prognose für Patienten verbunden. Ein Grund hierfür ist, dass Hirnmetastasen oft gegenüber Chemotherapien unempfindlich sind, da viele Zellgifte die Blut-Hirn-Schranke nicht passieren und daher die Krebszellen im Gehirn nicht erreichen können. In der Regel werden Patienten mit Hirnmetastasen durch Bestrahlung behandelt sowie mit Chemotherapeutika, die die Blut-Hirn-Schranke überwinden können. Diese Behandlung wirkt aber prinzipiell nicht nur auf die Krebszellen, sondern bewirkt auch Veränderungen in den umgebenden Stroma-Zellen, die die Hirnmetastasierung entscheidend beeinflussen können. Dr. Sevenich und ihre neuen Mitarbeiter wollen untersuchen, welche Veränderungen Chemotherapie und Bestrahlung in der zellulären Mikroumgebung von Hirnmetastasen auslösen und wie sich diese Veränderungen auf die Wirksamkeit unterschiedlicher Therapieansätze auswirken. Langfristiges Ziel ist es, das Zusammenspiel von Tumorzellen und Zellen der Mikroumgebung aufzuklären und auf dieser Grundlage neue Therapieansätze zu entwickeln. "Ein hochaktuelles und klinisch außerordentlich wichtiges Thema, das erstaunlicherweise bisher nur unzureichend untersucht wurde", so Prof. Dr. Florian Greten, Direktor des Georg-Speyer-Hauses.
    Dr. Lisa Sevenich studierte Biologie in Freiburg und fertigte ihre Doktorarbeit im Labor von Prof. Thomas Reinheckel an. 2010 wurde sie von der Biologischen Fakultät in Freiburg promoviert. Anschließend war Dr. Sevenich bis Juni 2015 als Postdoktorandin am Memorial Sloan Kettering Cancer Center in New York im Labor von Dr. Johanna Joyce tätig. Während dieser Zeit wurde sie durch Stipendien der Deutschen Forschungsgemeinschaft und des Centers for Metastasis Research unterstützt. Seit August 2015 leitet Dr. Sevenich eine Arbeitsgruppe am Georg-Speyer-Haus.


    More information:

    http://www.georg-speyer-haus.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Medicine
    transregional, national
    Contests / awards, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).