idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Es ist wieder soweit: Ab sofort sollten sich Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und andere an Mathematik Interessierte für die Teilnahme an einem der drei digitalen Mathematik-Adventskalender von DMV und MATHEON unter www.mathekalender.de registrieren. Registrierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer können dann ab dem 1. Dezember auf spielerische und faszinierende Weise die zahlreichen Facetten der Mathematik kennenlernen: Täglich wartet online eine originelle und spannende Aufgabe darauf, mit Spaß gelöst zu werden. Die Registrierung ist kostenlos.
Die Mathe-Adventskalender auf www.mathekalender.de richten sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen, von der Grundschule bis zum Gymnasium. Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) bietet mit „Mathe im Advent“ zwei Kalender an: einen für die Klassenstufen 4 bis 6, bei dem auch Frühstarter aus der 2. und 3. Klasse mitmachen können, und einen für die Klassenstufen 7 bis 9. Das Angebot des Forschungszentrums MATHEON richtet sich auf einem anspruchsvollen Niveau an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Erstmals wird der MATHEON-Kalender in diesem Jahr auch auf Englisch angeboten. Bei allen drei Kalendern dürfen auch Erwachsene, die Freude an der Mathematik haben, mitspielen. Einzige Einschränkung: Die Hauptpreise sind den Schülerinnen und Schülern vorbehalten.
Denn als Anreiz gibt es auch in diesem Jahr wieder attraktive Preise für die besten Einzelspieler/innen, Klassen und Schulen zu gewinnen. Die große Preisverleihung wird am 22. Januar 2016 im Audimax der Technischen Universität Berlin stattfinden. – In diesem Jahr wird „Mathe im Advent“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt und ist ein Projekt im Wissenschaftsjahr 2015 – Zukunftsstadt.
Pressekontakt für die digitalen Mathematik-Adventskalender
Thomas Vogt
Deutsche Mathematiker-Vereinigung
Tel.: 030 / 838 75657
E-Mail: th.vogt@fu-berlin.de
www.mathe-im-advent.de
Rudolf Kellermann
Forschungszentrum MATHEON
Tel.: 030 / 314 29274
E-Mail: kellermann@matheon.de
www.mathekalender.de/matheon
http://www.mathekalender.de - Dachseite
http://www.mathe-im-advent.de - Mathekalender für die Klassenstufen 4 bis 6 und 7 bis 9
http://www.mathekalender.de/matheon - Oberstufenkalender
Logo des Mathekalender-Schülerwettbewerbs
Source: Max Pohlenz/motomax für DMV und MATHEON
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils
Information technology, Mathematics, Physics / astronomy, Teaching / education
transregional, national
Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).