idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/06/2015 12:22

Sachsen-Anhalts Hochschulen beim Qualitätspakt Lehre erfolgreich / Staatssekretär Tullner gratuliert

Franziska Krüger Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt

    Sachsen-Anhalts Hochschulen waren auch in der 2. Förderrunde des Qualitätspakts Lehre erfolgreich. Sie haben mit ihren Fortsetzungsanträgen überzeugt und können daher mit weiteren Mitteln des Bundes rechnen. Wissenschaftsstaatssekretär Marco Tullner gratulierte den sieben staatlichen Hochschulen: „Dass alle Fortsetzungsanträge aus Sachsen-Anhalt erfolgreich waren, ist ein klares Signal für die Qualität der Projekte und das Engagement unserer Hochschulen. Dazu gratuliere ich ausdrücklich. Die weitere Förderung durch den Bund gibt zusätzliche Impulse für die nachhaltige Stärkung der Lehre und die Verbesserung der Studienbedingungen. Davon profitieren die Hochschulen, die Studierenden und das Land.“

    Wie die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz heute bekannt gab, wurden bundesweit von 174 eingereichten Fortsetzungsanträgen insgesamt 137 zur Förderung ausgewählt, darunter 122 Einzelanträge und 15 Verbundanträge. Zwischen 2011 und 2020 stellt der Bund für den Qualitätspakt Lehre insgesamt rund zwei Milliarden Euro bereit.

    Aus Sachsen-Anhalt waren alle Anträge erfolgreich, darunter drei Einzelanträge der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg („Innovationsprojekt Studium multimedial“), der Hochschule Magdeburg-Stendal („Qualität im Spannungsfeld von didaktischer Kompetenz und Modularisierung als Folge des Bologna-Prozesses“) und der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle („BURG gestaltet! Qualitätssteigerung durch Synergien in Lehre und Studium“) sowie ein Verbundantrag der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der Hochschule Anhalt, der Hochschule Harz, der Hochschule Magdeburg-Stendal sowie der Hochschule Merseburg („Heterogenität als Qualitätsherausforderung für Studium und Lehre – Kompetenz- und Wissensmanagement für Hochschulbildung im demografischen Wandel“). Nähere Informationen zu diesen Anträgen gibt es in der Projektdatenbank unter: www.qualitaetspakt-lehre.de/de/3013.php.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).