idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/09/2015 11:06

Netzwerk für mehr Lebensmittelsicherheit wächst um Finnland und Montenegro

Dr. Suzan Fiack Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

    BfR unterzeichnet Kooperationsverträge mit Schwesterbehörden für Lebensmittelsicherheit

    Die Lebensmittelsicherheit in der Europäischen Union ist angesichts einer rasch zunehmenden Globalisierung des Lebensmittelhandels eine kontinuierliche Herausforderung. Daher hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) neue Kooperationsverträge mit dem Finnischen Amt für Lebensmittelsicherheit (Evira) und dem Ministerium für Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung (MPR) in Montenegro geschlossen. „Im freien Warenverkehr innerhalb der EU ist die Überprüfung der Produktidentität und die Rückverfolgbarkeit der Lebensmittel ein fundamentaler Aspekt“, sagt BfR-Präsident Professor Dr. Dr. Andreas Hensel anlässlich der Unterzeichnung der Vereinbarungen. „Gemeinsam wollen wir auf europäischer Ebene analytische Standards zur Identitäts- und Authentizitätsprüfung von Lebensmitteln vorantreiben und damit die Gesundheit der Menschen in Europa noch besser schützen.“

    Schwerpunkt der Kooperation ist die analytische Überprüfung der Produktidentität und der Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln. Das BfR arbeitet an der Entwicklung, Validierung und Bewertung analytischer Strategien und Verfahren zur Identitäts- und Authentizitätsprüfung. Neben den routinemäßig eingesetzten Verfahren entwickelt und etabliert das BfR weitere innovative Analysenstrategien. Zusammen mit Evira und MPR soll dies künftig auf europäischer Ebene ausgebaut werden.

    Im Mittelpunkt der Vereinbarungen steht auch eine Koordination der Arbeiten mit der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA). So sollen künftig gemeinsame Stellungnahmen im Bereich der Lebensmittelsicherheit auf europäischer Ebene erstellt werden. Bereits bestehende Kontakte zwischen den Behörden werden durch die Vereinbarungen weiter ausgebaut. Zudem wird der regelmäßige Informationsaustausch und die Kommunikation insbesondere in Krisensituationen verstärkt.

    Das Finnische Amt für Lebensmittelsicherheit (Evira) ist dem finnischen Ministerium für Landwirtschaft und Forsten nachgeordnet und die zentrale Behörde im Bereich Lebens- und Futtermittelsicherheit in Finnland. Evira ist zuständig für wissenschaftliche Risikobewertungen und führt wissenschaftliche Forschungsprojekte zur Lebensmittelsicherheit durch.

    Das Ministerium für Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung (MPR) ist die zentrale staatliche Behörde im Bereich der Lebensmittelsicherheit in Montenegro. Die Aufgabenbereiche des Ministeriums reichen vom Risikomanagement bis zu wissenschaftlichen Aufgaben im Bereich der Lebens- und Futtermittelsicherheit.

    Mit den zwei neuen Kooperationsverträgen baut das BfR seine internationale Zusammenarbeit weiter aus. Das BfR unterhält in Europa bereits mehrere bilaterale Verträge zum wissenschaftlichen Informationsaustausch, unter anderem mit den dänischen, französischen und österreichischen Schwesterbehörden.

    Über das BfR

    Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist eine wissenschaftliche Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Es berät die Bundesregierung und die Bundesländer zu Fragen der Lebensmittel-, Chemikalien- und Produktsicherheit. Das BfR betreibt eigene Forschung zu Themen, die in engem Zusammenhang mit seinen Bewertungsaufgaben stehen.

    34/2015, ende bfr-p


    More information:

    http://www.bfr.bund.de/de/kooperationen-8147.html Weitere Informationen zu nationalen und internationalen Kooperationen des BfR


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).