idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Technische Universität und die Fachhochschule Dortmund haben den mit 25.000 Euro dotierten Preis für Hochschulkommunikation 2015 erhalten. Der Preis wurde gestern Abend im Vorfeld der HRK-Mitgliederversammlung in Kiel verliehen.
Nominiert waren auch die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Ein besonderes Lob sprach die Jury der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim Holzminden Göttingen für ihr Projekt StreetPong aus.
Die Jury würdigte die Kommunikationsleistungen der Technischen Universität Dortmund und der Fachhochschule Dortmund im Rahmen des „Masterplan Wissenschaft Dortmund“. Die beiden Hochschulen vermittelten ihre Bedeutung für Stadt und Region gemeinsam und vorbildlich. Ihre Aktivitäten förderten die Vernetzung von Wissenschaft mit Stadt und Region „durch strategisch entwickelte, standortadäquate, zielgruppenorientierte und langfristig angelegte Kommunikationsmaßnahmen“, heißt es in der Würdigung. Die Jury lobte die enge Kooperation mit einer großen Zahl kommunaler Partner und die angestrebte Nachhaltigkeit des Vorgehens.
In seiner Laudatio hob Michael Dreier, Bürgermeister der Stadt Paderborn und Mitglied der Jury, hervor, dass auch die beiden übrigen nominierten Hochschulen in ihren Projekten sehr schlüssig ihre lokale Situation aufgegriffen hätten. „Sie haben ihre eigene Rolle, ihre Ziele und ihre Verantwortung klar definiert und daraus Handlungsstrategien entwickelt, die nachhaltig wirken sollen und dafür auch das Potenzial haben.
„Über alle Hochschularten, alle Größenordnungen von Hochschulen und Städten hinweg: Die Verankerung am Standort ist für jede Einrichtung eine wichtige Aufgabe, und Kommunikation spielt dabei immer eine zentrale Rolle“, sagte Prof. Dr. Horst Hippler, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz. „Die drei Veranstalter wollten mit der diesjährigen Ausschreibung ausloten, wie Hochschulen heutzutage ihre Stellung in der Region durch Kommunikation sichtbar machen und stärken. Wir haben den Eindruck einer großen Vielfalt von wohl durchdachten und kreativen Projekten gewonnen.“
Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und ZEIT Verlagsgruppe vergeben den Preis für Hochschulkommunikation gemeinsam mit der Robert Bosch Stiftung.
Der Preis für Hochschulkommunikation wird gestiftet von der Robert Bosch Stiftung.
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).