idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/10/2015 14:21

Offizieller Start von LIVIVO – dem Suchportal für Lebenswissenschaften

Juliane Tiedt Öffentlichkeitsarbeit
ZB MED - Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften

    Den UNESCO-Welttag der Wissenschaften am 10. November 2015 nutzte ZB MED – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften, um sein neues Suchportal LIVIVO vorzustellen. LIVIVO – das Suchportal für die Lebenswissenschaften – bündelt die Fachgebiete von ZB MED in einem Portal und ermöglicht eine interdisziplinäre Literaturrecherche. Zum offiziellen Start von LIVIVO werden die ehemaligen Suchportale MEDPILOT und GREENPILOT, die LIVIVO ersetzt, abgeschaltet.

    „Die Testphase ist abgeschlossen. Ab jetzt ist LIVIVO das einzige Suchportal von ZB MED“, sagte Ulrich Korwitz, Direktor von ZB MED, auf der feierlichen Eröffnung von LIVIVO heute vor rund 100 geladenen Gästen. „Mit LIVIVO haben wir nicht nur unsere lebenswissenschaftlichen Fächer zusammengefasst, sondern auch die Suchtechnologie verbessert, so dass präzisere Suchergebnisse erreicht werden“, so Korwitz weiter. Insgesamt ermöglicht der Discovery-Service LIVIVO eine umfassende interdisziplinäre Recherche in 55 Millionen Datensätzen aus 45 qualitätsgeprüften Fachdatenquellen.

    Die neue Suchtechnologie nutzt Fachontologien aus den Lebenswissenschaften, die in das Portal integriert sind. So werden nicht nur Wörter und Wortgruppen gefunden, sondern auch Treffer mit unterschiedlichen Wortformen, Synonymen und Abkürzungen – und das in mehreren Sprachen. Auch eine Filterung der Treffermenge nach den Fachgebieten Medizin/Gesundheit, Ernährung, Umwelt und Agrar ist möglich.

    Die Trefferliste in LIVIVO bietet zudem Informationen, wie User auf die Texte oder andere Materialien zugreifen können. Wann immer es möglich ist, werden frei zugängliche Quellen verlinkt und der Volltext bereitgestellt. So unterstützt LIVIVO den Gedanken des Open Access. Darüber hinaus sind – wann immer möglich – Artikel mit Links zu den zugrunde liegenden Forschungsdaten verknüpft.

    LIVIVO erkennt auch, welche Zeitschriften an jedem beliebigen Ort einer Suche, z.B. auf einem Universitätscampus, lizenziert sind und frei zur Verfügung stehen. Über das Portal können Dokumente zudem direkt bei ZB MED zur Lieferung bestellt werden – aus dem ZB MED-Bestand (Dokumentlieferung) oder aus Fremdbeständen (Full Service).

    Erste Usability-Tests
    LIVIVO war im April 2015 in einer Beta-Version online gegangen. Im Rahmen der Testphase wurden die Funktionalitäten des neuen Portals überprüft und weiter verbessert. Auch die Nutzerfreundlichkeit von LIVIVO wurde in einer Usability-Studie, die als studentisches Projekt im Rahmen des Studiengangs MALIS (Master in Library and Information Science) der TH Köln durchgeführt wurde, überprüft. Die Testpersonen bestätigten die Nutzungsfreundlichkeit von LIVIVO. Die Verbesserungsvorschläge sind in die Entwicklung von LIVIVO eingeflossen, erste Punkte wurden bereits umgesetzt. Denn das neue Suchportal ist kein statisches Produkt, sondern wird kontinuierlich weiterentwickelt.

    Bisherige Suchportale werden abgeschaltet
    Die bisherigen Suchportale MEDPILOT und GREENPILOT, die noch nach Fachgebieten getrennt waren, werden heute abgeschaltet. Alle Nutzerinnen und Nutzer werden ab sofort auf LIVIVO weitergeleitet. Die Zugänge zu MEDPILOT und GREENPILOT behalten ihre Gültigkeit und funktionieren auch im neuen Suchportal.

    Hintergrund-Information: ZB MED – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften
    ZB MED – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften ist das zentrale Servicezentrum für Fachinformationen und Forschungsunterstützung in den Lebenswissenschaften. Es hat sich aus der weltweit größten Bibliothek der Fächerkombination Medizin, Gesundheitswesen, Ernährungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften entwickelt. Hauptziel von ZB MED ist es, die Forschenden und Studierenden in diesen Disziplinen sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in ihrer Arbeit zu unterstützen. Dazu bietet ZB MED Literatur und Fachinformation in digitaler und gedruckter Form vor Ort und über das semantikbasierte Suchportal LIVIVO an. ZB MED hat mit PUBLISSO ein eigenes Open-Access-Portal. Zur dauerhaften Auffindbarkeit von Aufsätzen und Forschungsdaten vergibt es Digital-Object-Identifier (DOI). ZB MED agiert an zwei Standorten in Köln und Bonn. ZB MED ist eine wissenschaftliche Informationsinfrastruktureinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft und damit ein unverzichtbarer Teil des Wissenschaftsstandorts Deutschland.


    More information:

    http://www.livivo.de Suchportal LIVIVO
    http://www.zbmed.de Website von ZB MED


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Environment / ecology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).