idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wer mit einem Bachelor-Studium in Mediendesign zum Architekten der medialen Kommunikation werden möchte, laden die Designprofessoren der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) zu einem Informationsabend ein. Die Studiengangsleiter stellen am Dienstag, 24. November 2015 um 18.30 Uhr im Medienzentrum (Weyerstraße 41, 50676 Köln) den Studiengang Mediendesign, der in Vollzeit und berufsbegleitend angeboten wird, vor. Sie informieren über den Studienverlauf, die Arbeitsbereiche und das Berufsbild des Mediendesigners. Die Studiengangsleiter und derzeitige Studierende stehen im Anschluss für Fragen zur Verfügung.
Der Bachelorstudiengang Mediendesign konzentriert sich auf die elektronischen Medien. Neben Design und Technik geht es um das Managen von medialer Kommunikation. Studierende erlernen die gestalterischen und wissenschaftlichen Kompetenzen, die der Arbeitsmarkt erwartet. Zu den Studieninhalten zählen unter anderem Printdesign, Medientheorie, Gestaltung von Film- und Videoproduktionen, Entwicklung von Internetprojekten und komplexen crossmedialen Anwendungen. An der RFH gibt es keinen Numerus Clausus (NC), sondern ein Auswahlverfahren mit Bewerbungsmappe.
Weitere Informationen auf der Homepage http://www.rfh-koeln.de.
Kontakte:
Studienberater Jonas Meschut, E-Mail: jonas.meschut@rfh-koeln.de, Tel.: 0221 20302-624
Studiengangsleiter Prof. Dr. Stefan Ludwigs, E-Mail: bmd@rfh-koeln.de
Beate Czikowsky, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, beate.czikowsky@rfh-koeln.de
Rheinischen Fachhochschule Köln
Source: RFH
Criteria of this press release:
Journalists, Students, Teachers and pupils
Art / design, Media and communication sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).