idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/12/2015 13:50

Unternehmerische Leidenschaft wächst durch eigenes unternehmerisches Handeln

Stefanie Hennig Universitätskommunikation
Leuphana Universität Lüneburg

    Lüneburg. Die Begeisterung für eigenes unternehmerisches Handeln wächst, je mehr Anstrengungen in den unternehmerischen Erfolg investiert werden. Dabei spielen regelmäßige Erfolgserlebnisse und die Möglichkeit selbstbestimmter Entscheidungen eine wichtige Rolle. Dies zeigen die kürzlich im Academy of Management Journal veröffentlichten Ergebnisse eines Forschungsprojekts unter Leitung des Psychologen Prof. Dr. Michael Gielnik von der Leuphana Universität Lüneburg. Die gewonnenen Erkenntnisse widerlegen die weitverbreitete Ansicht, die Fähigkeit zum Unternehmertum sei eine angeborene Eigenschaft.

    In zwei verschiedenen Studien erhoben die Forscherinnen und Forscher Daten für ihr Projekt. In einer achtwöchigen Feldstudie befragten sie 54 deutsche Unternehmerinnen und Unternehmer in wöchentlichem Abstand zu den von ihnen unternommenen unternehmerischen Anstrengungen und zu der gefühlten Leidenschaft für ihr unternehmerisches Projekt. Bei allen Befragten ergab sich dabei ein klarer Zusammenhang zwischen beiden Variablen: Die Anstrengungen der jeweils vergangenen Woche beeinflussten die für das unternehmerische Handeln empfundene Leidenschaft. Diese war umso höher, je größer die unternommenen Anstrengungen waren.

    In einer zweiten Studie überprüften die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler den Einfluss von Erfolgserlebnissen und Entscheidungsfreiheit auf die unternehmerische Leidenschaft. Dazu führten sie ein Experiment mit 136 Studierenden aus Singapur und Deutschland durch. Die Studierenden wurden gebeten, eine Geschäftsidee auszuarbeiten. Während eine Gruppe von ihnen positives Feedback auf ihre Ausarbeitungen erhielt, wurde eine andere Gruppe von Studierenden mit negativen Bewertungen konfrontiert. Nach ihrer unternehmerischen Leidenschaft befragt, berichteten die Probanden mit dem positiven Feedback überwiegend von einer gestiegenen Begeisterung gegenüber der am Anfang des Experiments abgegebenen Selbsteinschätzung. Die Leidenschaft der schlecht bewerteten Probanden blieb hingegen gegenüber der Anfangseinschätzung gleich oder war sogar gesunken. Auch der Grad der Entscheidungsfreiheit hatte einen entscheidenden Einfluss auf die empfundene Leidenschaft: Die Gruppe von Studierenden, die aus 12 Vorschlägen eine Geschäftsidee auswählen konnten oder sogar eine eigene Idee verfolgen durften, zeigte sich deutlich motivierter als die Gruppe, die nur eine Geschäftsidee zur Ausarbeitung vorgesetzt bekam und keine Auswahlmöglichkeit hatte.

    „Unsere Ergebnisse zeigen, dass unternehmerische Leidenschaft kein starres Persönlichkeitsmerkmal ist, sondern eine Eigenschaft, die sich unter gewissen Bedingungen über Zeit entwickeln kann“, erklärt Michael Gielnik. „Die weitverbreitete Meinung, dass jemand nur Unternehmer werden sollte, wenn er oder sie bereits diese Leidenschaft besitzt, ist in unseren Augen nicht richtig. Die Leidenschaft für Unternehmertum entwickelt sich vielmehr mit den ersten unternehmerischen Handlungen und Erfolgen.“

    Gielnik, Michael; Spitzmuller, Matthias; Schmitt, Antje; Klemann, D. Katharina; Frese, Michael (2015). "I Put in Effort, Therefore I Am Passionate": Investigating the Path from Effort to Passion in Entrepreneurship“, in: Academy of Management Journal 58 (4), 1012-1031 (DOI: 10.5465/amj.2011.0727).

    Kontakt:
    Prof. Dr. Michael Gielnik
    Leuphana Universität Lüneburg
    Institut für Strategisches Personalmanagement (ISPM)
    Telefon: +49.4131.677-2105
    Email: michael.gielnik@leuphana.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).