idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/12/2015 16:30

Neues Zentrum für Epileptologie und Epilepsiechirurgie Zürich

lic. phil. Martina Pletscher Unternehmenskommunikation
UniversitätsSpital Zürich

    Das UniversitätsSpital Zürich, das Kinderspital Zürich und die Schweizerische Epilepsie-Klinik der Klinik Lengg arbeiten enger zusammen. Das Zentrum für Epileptologie und Epilepsiechirurgie (ZEE) Zürich vereint die Spezialisten der beteiligten Einrichtungen und hat die verbesserte Patientenversorgung und die Intensivierung der Forschung zum Ziel.

    Epilepsie ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen. Sie kann oft sehr gut medikamentös behandelt werden. In manchen schwierigen Fällen können jedoch nur epilepsiechirurgische Operationen am Gehirn durch Spezialisten helfen.

    In den letzten Jahren ist zwischen den in Zürich auf die Behandlung von Epilepsie spezialisierten Abteilungen des UniversitätsSpitals Zürich (USZ), des Kinderspitals Zürich (Kispi) und der Schweizerischen Epilepsie-Klinik der Klinik Lengg (EPI) eine enge Kooperation entstanden im Sinne eines Zürcher Kompetenzzentrums für Epileptologie und Epilepsiechirurgie (ZEE). Getragen wird das Zentrum von den Kliniken für Neurologie, Neurochirurgie und Neuroradiologie des USZ, von der Abteilung Neurologie des Kispi und der EPI.

    Das ZEE strebt die bestmögliche klinisch-epileptologische Versorgung der Patientinnen und Patienten an, indem es den Zugang zu den Spezialistinnen und Spezialisten erleichtert. Das ZEE hat sich zudem die Intensivierung und bessere Vernetzung der epileptologischen Forschung auf dem Forschungsplatz Zürich und international zum Ziel gesetzt.

    Gründungssymposium und Publikumsanlass

    Die offizielle Eröffnung des ZEE wird am 13.-14. November 2015 mit einem Gründungssymposium gefeiert, an dem sich Vertreter der Epileptologie, Neurochirurgie und Neuropädiatrie über klinische Themen und die aktuelle Forschung austauschen. Die Vorträge am Publikumsanlass am Samstag widmen sich u.a. dem «Lernen im Schlaf», den «Fettnäpfchen im Hirn» und der Antwort auf die Frage «Warum starb Knut, der Eisbär? Und ist das für uns wichtig?»

    Auskünfte zum Zentrum und zum Symposium:
    Für Fragen stehen Ihnen die Mitglieder des Organisationskomitees gerne zur Verfügung.
    Kontakt: silvia.baader@kliniklengg.ch, Tel. + 41 044 387 63 02

    Prof. Dr. Dr. Thomas Grunwald, Schweizerische Epilepsie-Klinik, Klinik Lengg AG
    Prof. Dr. Christian Baumann, Klinik für Neurologie, UniversitätsSpital Zürich
    PD Dr. Niklaus Krayenbühl, Klinik für Neurochirurgie, UniversitätsSpital Zürich
    Prof. Dr. Bernhard Schmitt, Abteilung Neurologie, Kinderspital Zürich

    Gründungssymposium:
    13.-14. November 2015, EPI Park der Schweizerischen Epilepsie-Stiftung, Bleulerstrasse 60, Zürich

    Publikumsanlass:
    Samstag, 14. November 2015, 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr, EPI Park der Schweizerischen Epilepsie-Stiftung, Bleulerstrasse 60, Zürich


    Images

    Attachment
    attachment icon ZEE-Programm Symposium und Publikumsanlass

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Medicine
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).