idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/13/2015 11:24

Patient lebt seit zehn Jahren mit einem Kunstherz

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Uwe S. bekam als einer der ersten an der MHH das Herzunterstützungssystem „Heartmate II“/ Einladung zum Pressegespräch am 18. November 2015

    Die Herzinsuffizienz ist eine der häufigsten Erkrankungen in der westlichen Welt. Ist sie fortgeschritten, stellt eine Herztransplantation oft die einzige Überlebenschance dar. Die Wartezeit auf ein Spenderorgan kann mit einem Herzunterstützungssystem, auch Kunstherz genannt, überbrückt werden. Das ist eine mechanische Pumpe, die das eigene Herz dabei unterstützt, Blut in den Körper zu pumpen und so die Organe mit dem nötigen Sauerstoff zu versorgen. In der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) werden seit vielen Jahren Kunstherzsysteme implantiert. Einen großen Fortschritt auf dem Gebiet stellte die Einführung des Kunstherzens „Heartmate II“ dar. An der MHH wurde dieser Gerätetyp 2005 erstmals implantiert. Einer der ersten Patienten war Uwe S. aus Sachsen-Anhalt. Mittlerweile lebt er seit zehn Jahren mit diesem Kunstherz. Der 55-Jährige gilt als „Europa-Rekordhalter“. Er ist ein Beispiel dafür, dass Kunstherzen auch zur Dauertherapie eingesetzt werden und als Alternative zur Herztransplantation dienen können.
    Wir laden die Medienvertreter ein zu einem Pressegespräch zu dem Thema am

    - Mittwoch, 18. November 2015

    - um 12 Uhr

    - im Konferenzraum (an der MHH-Lounge), Ladenpassage, Gebäude K6, Ebene H0, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.

    Ihre Gesprächspartner sind:

    - Professor Dr. Axel Haverich, Direktor der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie

    - Professor Dr. Martin Strüber, Herzchirurg, der 2005 das erste Kunstherz des Typs „Heartmate II“ in der MHH implantierte

    - Privatdozent Dr. Jan Schmitto, Bereichsleiter Herzunterstützungssysteme und Herztransplantation der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie

    - Uwe S., Patient, der 2005 das erste Kunstherz des Typs „Heartmate II“ erhielt.

    Weitere Informationen erhalten Sie bei PD Dr. Jan Schmitto, Telefon (0511) 532-3453, schmitto.jan@mh-hannover.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    regional
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).