idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/16/2015 11:08

Verleihung des Hamburger Wissenschaftspreises am 20. November 2015

Dr. Elke Senne Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Akademie der Wissenschaften in Hamburg

    Am 20. November 2015 verleiht die Akademie der Wissenschaften in Hamburg um 11 Uhr im Kaisersaal des Hamburger Rathauses den Hamburger Wissenschaftspreis 2015 zum Thema "Nanowissenschaften“. Der Festakt steht unter der Schirmherrschaft des Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Herrn Olaf Scholz. Preisträger ist der Nanowissenschaftler Roland Wiesendanger vom Fachbereich Physik der Universität Hamburg. Der Hamburger Wissenschaftspreis ist mit 100.000 Euro dotiert und wird gestiftet von der Hamburgischen Stiftung für Wissenschaften, Entwicklung und Kultur Helmut und Hannelore Greve. Der Erste Bürgermeister Olaf Scholz wird ein Grußwort sprechen.

    Der Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg, Professor Dr.-Ing. habil. Prof. E. h. Edwin J. Kreuzer, stellt den Hamburger Wissenschaftspreis, seine Stifter und den diesjährigen Preisträger vor. Die anschließende Laudatio hält Prof. Dr. Christian Schönenberger, Direktor des Swiss Nanoscience Institute der Universität Basel.

    Am Vorabend der Preisverleihung, am Donnerstag, dem 19. November 2015, bittet die Akademie um 19.00 Uhr zu ihrer Jahrfeier ins NewLivingHome, Julius-Vosseler-Straße 40, 22527 Hamburg. Akademiepräsident Professor Dr.-Ing. habil. Prof. E. h. Edwin J. Kreuzer wird aus der Arbeit der Akademie berichten. Im Anschluss lädt die Akademie zu einem Abendessen.

    Medienvertreter sind zu beiden Veranstaltungen herzlich eingeladen. Für die Veranstaltung im Rathaus sollten Sie ihre Jahresakkreditierung mitbringen oder sich einen Tagesausweis unter der Tel.-Nr. 42831-2241 bzw. -2244 bestellen. Dieser kann vor dem Termin am Empfang in der Rathausdiele abgeholt werden.

    Weitere Informationen, kostenfreies Foto- und Videomaterial sowie Interviewtermine mit dem Preisträger am Tag der Preisverleihung:

    Catherine Andresen
    Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    Akademie der Wissenschaften in Hamburg
    040/42 94 86 69 – 24
    catherine.andresen@awhamburg.de

    Der Hamburger Wissenschaftspreis

    Der Hamburger Wissenschaftspreis 2015 war dem Thema „Nanowissenschaften“ gewidmet. Die thematische Ausrichtung dient dazu, Nanowissenschaften in Deutschland mit allen ihren Facetten öffentlich sichtbar zu machen und das Forschungsgebiet weiter zu fördern. Die international besetzte Jury unter Vorsitz von Akademiepräsident Edwin J. Kreuzer erhielt insgesamt 15 Nominierungen. Sie wurden vorgeschlagen von Universitäten, Forschungseinrichtungen und Wissenschaftsinstitutionen aus ganz Deutschland.

    Der Hamburger Wissenschaftspreis wird alle zwei Jahre vergeben und wurde für 2015 zum vierten Mal ausgeschrieben. Mit 100.000 Euro ist er der höchstdotierte Preis einer deutschen Wissenschaftsakademie. 2009 wurde er im Bereich „Infektionsforschung“ verliehen und an Professor Dr. Stefan Ehlers vom Forschungszentrum Borstel und der Universität Kiel vergeben. Den Hamburger Wissenschaftspreis 2011 zum Thema „Energieforschung“ erhielt Professor Dr. Ferdi Schüth vom Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr. 2013 erhielt Professor Dr. Mathias Jucker vom Hertie-Institut für klinische Hirnforschung in Tübingen den Preis zum Thema „Demenzforschung“.

    Die Akademie

    Der Akademie der Wissenschaften in Hamburg gehören herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Disziplinen aus dem norddeutschen Raum an. Sie trägt dazu bei, die Zusammenarbeit zwischen Fächern, Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Institutionen zu intensivieren. Sie fördert Forschungen zu gesellschaftlich bedeutenden Zukunftsfragen und wissenschaftlichen Grundlagenproblemen und macht es sich zur besonderen Aufgabe, Impulse für den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit zu setzen. Die Grundausstattung der Akademie wird finanziert von der Freien und Hansestadt Hamburg. Präsident der Akademie ist Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. E. h. Edwin J. Kreuzer. Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg ist Mitglied in der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften.


    Images

    Attachment
    attachment icon Hamburger Wissenschaftspreis

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Energy, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).